An seinem 85. Geburtstag: BVB-Fans beleidigen Hopp erneut | OneFootball

An seinem 85. Geburtstag: BVB-Fans beleidigen Hopp erneut | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·27. April 2025

An seinem 85. Geburtstag: BVB-Fans beleidigen Hopp erneut

Artikelbild:An seinem 85. Geburtstag: BVB-Fans beleidigen Hopp erneut

Dietmar Hopp wurde erneut von BVB-Fans beleidigt – und das ausgerechnet an seinem 85. Geburtstag. Ein Banner im Gästeblock sorgte für Aufsehen, doch der Streit hat tiefere Wurzeln.

Beim gestrigen Bundesliga-Duell zwischen der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund haben BVB-Anhänger erneut Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp auf üble Weise attackiert. Während des 3:2-Siegs der Dortmunder in der PreZero-Arena zeigten Gästefans ein Transparent mit der Aufschrift: „Alles Gute, du Hurensohn!“. Das Banner war nur für kurze Zeit zu sehen, sorgte aber dennoch für Aufsehen.


OneFootball Videos


Hopp, der am Spieltag seinen 85. Geburtstag feierte, war wie angekündigt nicht im Stadion anwesend. Die Feindschaft zwischen Teilen der Dortmunder Fanszene und dem SAP-Mitgründer hat eine lange Vorgeschichte, die bis in die späten 2000er-Jahre zurückreicht, als Hoffenheim in die Bundesliga aufstieg. Viele Fans empfinden Hopp als Symbol für die Kommerzialisierung des Fußballs, was immer wieder zu lautstarken Protesten führt.

Schon 2008 hatten Dortmunder Fans bei einem Aufeinandertreffen beider Teams ein Plakat mit Hopps Konterfei im Fadenkreuz gezeigt – ein Vorfall, der bundesweit Schlagzeilen machte. „Hasta la vista, Hopp“, stand damals unter dem Bild. Der Konflikt eskalierte in den Folgejahren immer wieder, teils mit juristischen Konsequenzen: der Unternehmer erstattete Anzeige gegen einen Fan, der als Urheber eines Schmähplakats identifiziert wurde.

Dietmar Hopp bleibt für viele ein Feindbild

Die anhaltenden Anfeindungen führten sogar zu einer bundesweiten Debatte über Kollektivstrafen für Fans. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verhängte Sanktionen gegen Borussia Dortmund, deren Wirkung aufgrund der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Geisterspielen jedoch verpuffte.

Besonders skurril war ein Vorfall im Jahr 2011, als bei einem Spiel in Sinsheim ein Hausmeister versuchte, Schmähgesänge der Dortmunder Anhänger mithilfe einer selbstgebauten Schallkanone zu übertönen. Hopp äußerte sich später dazu und meinte sinngemäß, die Fans sollten sich „angesichts der Beleidigungen gegen seine Person nicht so anstellen.“

Die jahrelange Auseinandersetzung hat den deutschen Fußball nachhaltig geprägt. Auch wenn es diesmal keinen massiven Eklat wie in früheren Jahren gab, zeigte das kurze Auftauchen des beleidigenden Banners erneut, dass die Feindschaft zwischen Teilen der BVB-Fans und Dietmar Hopp weiterhin besteht.

Impressum des Publishers ansehen