90PLUS
·9. April 2025
„Hätte mit dem Fußball aufgehört“: Pogba offen wie nie über seine Dopingsperre!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·9. April 2025
Paul Pogba hat in einem Interview bemerkenswert offen über seine Dopingsperre und den Umgang damit gesprochen. Der Weltmeister von 2018 dachte zeitweise sogar sehr konkret über ein Karriereende nach.
Im August 2023 war die Karriere von Paul Pogba von heute auf morgen nicht mehr die selbe. Der Mittelfeldspieler wurde nach dem Serie-A-Auftaktspiel gegen Udinese positiv auf Dehydroepiandrosteron (DHEA) getestet wurde – ein verbotenes Steroid-Hormon. Die Folge war eine vorläufige Sperre, die auf eine Anhörung vor dem italienischen Anti-Doping-Tribunal wartete.
In einem Interview mit GQ France sprach Pogba nun sehr offen über die schwierige Zeit: „Wenn sie mir vier Jahre gegeben hätten, hätte ich mit dem Fußball aufgehört“, gestand der 31-Jährige. Der französische Nationalspieler erklärte außerdem, dass er die Schwere des Urteils zunächst nicht verstand. „Warum? Sie haben mir das maximale Strafmaß aufgelegt. Das bedeutete, dass sie kein einziges Wort von dem gehört hatten, was ich gesagt habe“, fuhr Pogba fort.
Der Weltmeister von 2018 verteidigte sich damit, dass er das verbotene Mittel unwissentlich über ein Supplement eingenommen habe, das ihm vom vermeintlich vertrauenswürdigen Arzt Gary Brecka verschrieben wurde. Brecka, ein selbsternannter Biohacker und Langlebigkeits-Experte, stellte das Supplement über sein Unternehmen 10X Health System zur Verfügung.
Obwohl Pogbas Verteidigung anfangs abgelehnt wurde, kämpfte er weiter und erzielte am 4. Oktober 2024 einen Erfolg vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS): Das Gericht reduzierte die Sperre von vier Jahren auf 18 Monate.
„Alles, was passiert ist, hat mich verändert“, sagte Pogba über die Erfahrung. „Es war wie ein kompletter Reset. Ich bin zehn Jahre auf einen Schlag gealtert.“ Der Achter ist nun wieder spielberechtigt und hat Angebote von verschiedenen Klubs erhalten. Dazu zählt übereinstimmenden Medienberichten zufolge auch Olympique Marseille. Doch OM könnte noch bis zum Sommer warten, ehe eine Verpflichtung so richtig an Fahrt aufnimmt.
(Foto: Getty Images)