90min
·28. April 2025
Offiziell: Endgültiges Urteil im Skandalspiel Union Berlin gegen Bochum gefallen

In partnership with
Yahoo sports90min
·28. April 2025
Zweimal trennten sich der VfL Bochum und Union Berlin in dieser Bundesliga-Saison 1:1-Unentschieden. Am Sonntag konnten die akut abstiegsgefährdeten Bochumer anne Castroper die Führung der Eisernen noch ausgleichen. Am 14. Spieltag an der Alten Försterei war es umgekehrt: Bochum ging in Führung, Union glich in Überzahl aus.
Anders als im Rückspiel teilten sich die Klubs im Hinspiel aber nicht die Punkte. Stattdessen bekam der VfL am Grünen Tisch den Sieg zugesprochen. Grund war der Feuerzeugwurf-Skandal. Bochums Keeper Patrick Drewes wurde von einem FCU-Fan am Kopf getroffen und konnte nicht mehr weiterspielen. Die Bochumer legten daraufhin Protest gegen die Spielwertung ein, das DFB-Sportgericht und das Bundesgericht werteten die Partie mit 2:0 für den VfL.Laut dpa-Informationen bestätigte auch das Ständige Schiedsgericht zum Wochenstart das Urteil. Damit bleibt die 2:0-Wertung der Partie für den Tabellenletzten bestehen. Die Eisernen haben erfolglos erneute Berufung eingelegt.
Kurz darauf wurde das Urteil auch offiziell bestätigt. Das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften habe das Urteil als "frei von Rechtsfehlern" bewertet, weshalb es bestehen bleibt. Neben den Eisernen hatten auch der FC St. Pauli und Holstein Kiel Berufung eingelegt.
"Wir fühlen uns in unserer Auffassung absolut bestätigt, da nun auch in dritter Instanz dasselbe Urteil gefällt wurde. Wir sind froh, dass die Geschichte nun hoffentlich endgültig erledigt ist und sich beide Vereine in den kommenden Wochen voll auf die sportlichen Herausforderungen an den letzten drei Bundesliga-Spieltagen konzentrieren können", erklärte Bochums Geschäftsführer Ilja Kaenzig.
Union-Präsident Dirk Zingle erklärte: "Wir akzeptieren das Urteil des Schiedsgerichtes, auch wenn es unserer Auffassung von einem sportlich-fairen Wettbewerb in der Bundesliga nicht entspricht. Am Ende liegt es in erster Linie in der Verantwortung der teilnehmenden Klubs, die Integrität des Wettbewerbs zu gewährleisten, sportlich erzielte Ergebnisse zu schützen und nicht zu versuchen, Ereignisse von außen für den eigenen Vorteil zu missbrauchen."
Am Ende werden sie den verlorenen Punkt aber verschmerzent können. Mit 36 Zählern hat Union keine Abstiegssorgen mehr. Der VfL dagegen steht als 18. vor dem Abstieg. Realistische Chancen hat Bochum nur noch auf den Sprung in die Relegation, wo man sich bereits in der vergangenen Saison dramatisch gegen Fortuna Düsseldorf vor dem Gang in die Zweitklassigkeit rettete.