GazeteFutbol.de
·29. April 2025
Skandal bei Besiktas? Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Veruntreuung gegen Arat-Vorstand

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·29. April 2025
Ein möglicher Skandal erschüttert den türkischen Top-Klub Besiktas. Wie türkische Medien berichten, hat die Istanbuler Generalstaatsanwaltschaft offiziell Ermittlungen gegen mehrere Vorstandsmitglieder eingeleitet, die während der Amtszeit von Ex-Präsident Hasan Arat im Verein tätig waren. Der Vorwurf: Veruntreuung und Unregelmäßigkeiten bei der Renovierung des Tüpras-Stadions.
Der Vorwurf wurde durch eine interne Prüfung des neuen Vorstands aufgedeckt. Insbesondere geht es um auffällige Kostensteigerungen beim Projekt zur Erneuerung der Stadionbeleuchtung und Dachstruktur. Statt der von Experten geschätzten 800.000 Euro belief sich die tatsächliche Abrechnung laut „Sabah“ auf 2,25 Millionen Euro – fast das Dreifache.
Brisant: Günstigere Angebote sollen laut Bericht absichtlich verheimlicht worden sein. Zudem wurde keine Garantie für das Bauprojekt eingeholt, und auch die Finanzierungsabsicherung blieb offenbar aus.
In den Fokus der Ermittler geraten nun mehrere frühere Führungskräfte – darunter Kaan Sakul, der als erster Zeuge vorgeladen wurde. Die Justiz hat laut Sabah bereits alle relevanten Identitäts- und Adressdaten angefordert.
Der Vorfall könnte nicht nur juristische, sondern auch vereinsinterne Konsequenzen nach sich ziehen. Die Glaubwürdigkeit des Traditionsklubs steht auf dem Spiel – und das mitten in einer sportlich schwierigen Phase. Fans fordern bereits Transparenz und personelle Konsequenzen.
Hasan Arat galt lange als Hoffnungsträger für die Erneuerung bei Besiktas. Seine Amtszeit war von ambitionierten Infrastrukturprojekten geprägt, doch nun droht ein bitterer Nachgeschmack. Sollte sich der Verdacht erhärten, wäre dies einer der größten Finanzskandale in der Geschichte des Klubs.
Die Ermittlungen stehen noch am Anfang. GazeteFutbol bleibt an der Geschichte dran und berichtet, sobald neue Informationen bekannt werden. Klar ist: Dieser Skandal könnte weitreichende Folgen haben – sportlich, politisch und rechtlich.