1. FSV Mainz 05
·19. April 2025
Starke 05ER kommen über Remis nicht hinaus

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·19. April 2025
Nur die Vorentscheidung fehlt
Unverändert kehrte beide Teams zurück, den ersten nennenswerten Abschluss verzeichneten erneut die Wolfsburger als Kevin Paredes aus 14 Metern abzog, das Leder aber nicht aufs Tor brachte (48.). Es blieb die einzige Chance der Anfangsminuten, weil beide Defensivreihen sich zunächst stabiler präsentierten, zumal das Tempo aus Durchgang eins Kraft gekostet hatte. Nach einer knappen Stunde hatten die 05ER den nächsten Torschrei dann aber bereits wieder auf den Lippen, nachdem Weiper eine Hereingabe von links perfekt für Jenz abgelegt hatte, der aber aus kurzer Distanz am Pfosten scheiterte (59.). Statt 3:1 hätte es zwei Minuten später auch 2:2 heißen können, weil der FSV in einen leicht zu verhindernden Konter lief, an dessen Ende Amouras Hereingabe letztlich zu ungenau geriet - großes Glück für das Henriksen-Team (61.). Durchgang zwei lebte dennoch in erster Linie von der nach wie vor hohen Intensität und zweier sich nichts schenkender Kontrahenten. Weil der FSV im Spiel blieb und nicht zurücksteckte, sah sich der Cheftrainer erst mit Beginn der Schlussphase veranlasst zu wechseln, als er Andreas Hanche-Olsen und Hyunseok Hong für den starken Weiper und Gelb-verwarnten Kohr brachte (76.). Ein Signal, das zu zünden schien, denn binnen 60 Sekunden bot sich den Mainzern die Gelegenheit auf die Vorentscheidung gleich dreimal: Zunächst scheiterte Burkardt von der Strafraumgrenze an Grabara, kurz darauf erging es Caci nach einer vorangegangenen Energieleistung Kaishu Sanos nicht anders, bevor auch Joker Hanche-Olsen nach einem Eckball seinen Meister in der Wolfsburger Nummer eins finden sollte (78.). Die Mainzer spielten nun groß auf und konnten diesen Auftritt bis hierhin auch fußballerisch als nächsten Entwicklungsschritt begreifen angesichts der Reife und Entschlossenheit im Ballbesitz-Spiel. Lediglich ein weiterer Treffer fehlte, um den Nachmittag perfekt zu machen. In Minute 82 hatte Caci nach Vorarbeit Amiris glänzend quergelegt, doch Arnold verhindert Burkardts Saisontreffer Nummer 16, der einschussbereit gewesen war.
Und so folgte trotz dieser klasse Leistung die Strafe für den betriebenen Chancenwucher kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit. Der VfL, der offensiv kaum noch stattgefunden hatte nach Wiederbeginn, erarbeitete sich noch einmal eine Ecke, Arnold fand den Kopf von Vavro, der an Zentner gescheitert wäre, aber davon profitierte, dass Cacis Klärungsversuch misslang und den Ball ins Netz abfälschte (89.). Der FSV machte weiter und verpasste die passende Antwort knapp. Mit Beginn der Nachspielzeit landete eine Hereingabe Burkardts bei Lee, dessen Direktabnahme aus zwöle Metern das Gehäuse jedoch verfehlte (90.+1.). Kurz darauf kam Arnaud Nordin für den Südkoreaner, um das Angriffspiel in der sechsminütigen Nachspielzeit weiter zu beleben. Allein, es tat sich nichts mehr, so dass der FSV sich mit diesem Remis begnügen musste, nachdem er nun 47 Zähler aus 29 Begegnungen auf dem Konto.
Im Anschluss an die Auswärtsaufgabe beim FC Bayern München am kommenden Samstag (15.30 Uhr), gastiert acht Tage später Eintracht Frankfurt zum Rhein-Main-Duell in der MEWA ARENA (04. Mai, 19.30 Uhr).