90min
·27. April 2025
Verrücktes Rechenspiel - Wie Schalke 04 heute die Klasse hält

In partnership with
Yahoo sports90min
·27. April 2025
Der Schlussspurt des 31. Spieltags in der 2. Bundesliga - er ist für den FC Schalke 04 ein ganz wichtiger: Neben dem parallel laufenden Aufstiegsrennen und den heutigen Spielen des 1. FC Köln und des Hamburger SV geht es auch für die Knappen heute noch einmal mehr oder weniger um alles - und zwar gegen eine Mannschaft, die ebenfalls noch ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitreden möchte. Im Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern können die Königsblauen nicht nur zum Spielverderber für die Roten Teufel werden, sondern auch selbst einen eigenen wichtigen Schritt nach vorne machen.
Mit aktuell 38 Punkten nach 30 Spielen haben die Schalker einen etwas beruhigenden Vorsprung von neun Punkten auf den Relegationsplatz und die derzeitigen Platzhalter vom SSV Ulm. Selbst bei einer Niederlage heute gegen Lautern wäre der Vorsprung der Schalker an den letzten drei Spieltagen und den letzten neun zu vergebenden Punkten der Saison 2024/25 also nicht mehr zu überholen, allerdings gibt es ein großes ABER. Denn Schalke hat an den letzten drei Spieltagen ein schweres Restprogramm gegen den SC Paderborn, Fortuna Düsseldorf und die SV Elversberg vor sich. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, sich vorzustellen, dass die Knappen auch mit null Punkten aus diesen Spielen gehen könnten. Sollte Ulm seinerseits sein Restprogramm verlustfrei gewinnen und am Ende punktgleich mit den Schalkern sein, würde nicht sofort der direkte Vergleich (den Schalke für sich entscheiden konnte), sondern zunächst die Tordifferenz entscheiden. Und die ist bedrohlich eng.
1) die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz2) Anzahl der erzielten Tore3) das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel im direkten Vergleich4) die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Vergleich5) die Anzahl aller auswärts erzielten Tore6) Ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, findet ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt
Das Torverhältnis der Schalker beträgt derzeit 50:54, also minus vier. Beim SSV Ulm beträgt das Torverhältnis 32:38, also minus sechs. Die Ulmer müssten somit bei Punktgleichheit mit dem FC Schalke nach dem letzten Spieltag nur die bessere Tordifferenz aufweisen, um noch an den Knappen vorbeizuziehen. Dies wäre dann bei drei Ulmer Siegen und drei Schalker Niederlagen der Fall und würde die Knappen in die Relegation gegen den Drittligisten schicken. Ähnlich sieht es im Vergleich mit Preußen Münster aus. Münster (derzeit Platz 17) hat ebenfalls neun Punkte Rückstand auf Schalke, die Tordifferenz ist aber nur um sechs Treffer schlechter als bei den Königsblauen (31:41, also minus zehn). Selbst bei drei Siegen für Münster und drei Niederlagen für Schalke wäre es also denkbar, dass Schalke abrutscht und in die Relegation muss. Ein direkter Abstieg der Schalker ist allerdings nicht mehr möglich, da Ulm und Münster am letzten Spieltag direkt aufeinandertreffen und sich gegenseitig die Punkte klauen.
Der FC Schalke 04 benötigt also letztlich nur noch einen Punkt für den sicheren Klassenerhalt und könnte mit einem solchen heute in Kaiserslautern bereits entspannt dem Saisonende entgegengehen. Dann wären die Knappen nicht mehr einholbar für die direkte Konkurrenz. Das sollte durchaus machbar sein, doch unterschätzen sollte man die Partie trotz der Lauterer Trainerentlassung vor wenigen Tagen nicht. Markus Anfang wurde durch Thorsten Lieberknecht als Trainer beerbt und die Situation auf dem Betzenberg macht die taktische Herangehensweise der Roten Teufel für die Knappen und Trainer Kees van Wonderen noch ein wenig unberechenbarer. Zudem verlor Schalke schon das Hinspiel chancenlos und recht deutlich mit 0:3. So oder so - Schalke wird heute unbedingt das Heft in die Hand nehmen und den einen Punkt einfahren wollen, um nicht hinten raus doch noch unter Druck zu geraten. Die Königsblauen haben es heute in der eigenen Hand.
Weitere Schalke-News lesen: