„Wollten den Fans eine Attraktion bieten“: Salihamidzic spricht über hohe Bayern-Gehälter | OneFootball

„Wollten den Fans eine Attraktion bieten“: Salihamidzic spricht über hohe Bayern-Gehälter | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·2. April 2025

„Wollten den Fans eine Attraktion bieten“: Salihamidzic spricht über hohe Bayern-Gehälter

Artikelbild:„Wollten den Fans eine Attraktion bieten“: Salihamidzic spricht über hohe Bayern-Gehälter

Alphonso Davies (24), Joshua Kimmich (30) und auch Jamal Musiala (22) – alle haben sie in den vergangenen Monaten ihre Verträge beim FC Bayern München verlängert. Die Verhandlungen um eine weitere Zusammenarbeit kamen aber in jedem Fall immer wieder ins Stocken. Hohe Gehälter, entsprechende Ansprüche und zahlungskräftige Konkurrenz sind die Ursache dafür. Ex-FCB-Sportvorstand Hasan Salihamidzic (48) sprach jüngst über die finanziellen Zusammenhänge beim Rekordmeister, die er mitzuverantworten hat.

Salihamidzic: „Möchte nicht wissen, was los gewesen wäre, wenn…“

Hasan Salihamidzic hat zuletzt in einem Interview der Sport Bild über die Gehaltsstruktur des FC Bayern München gesprochen. Das Portal transfermarkt.de zitiert den ehemaligen Sportvorstand der Münchner: „Wir wollten den Fans eine Attraktion bieten, egal, ob mit Neuzugängen oder Verlängerungen. Es sind Spieler wie Alphonso Davies oder Jamal Musiala, für die die Menschen ins Stadion gehen.“


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Dass drei Schlüsselspieler ihren Kontrakt bei den Bayern in den vergangenen Monaten verlängert haben, stimmt den 48-Jährigen daher glücklich: „Was die Verlängerungen von Jamal, Alphonso und Jo betrifft, bin ich froh, dass sie beim FC Bayern bleiben. Das war auch unser Plan damals. Alle drei sind Gesichter des FC Bayern.“ Er offenbart ferner: „Wir waren bei Musiala und Davies im Frühjahr 2023 schon nahe an einer Verlängerung. Dann kam meine Entlassung dazwischen.“

Von 2017 bis 2023 war Salihamidzic als Sportchef beim Rekordmeister tätig. „Sportlich verantwortlich zu sein beim FC Bayern ist ja nicht immer der einfachste und angenehmste Job, aber es ist das, was ich wollte“, reflektiert der Champions-League-Sieger von 2001. Weiter: „Unterm Strich hat es großen Spaß gemacht, in dieser Funktion beim FC Bayern zu arbeiten.“

Während seiner Amtszeit gewann der Klub etliche Titel, darunter auch die Champions League. Die Hauptaufgabe des heute 48-Jährigen war es damals im Umkehrschluss, „die Leistungsträger dieser Erfolgsmannschaft langfristig zu binden.“ Gegenwärtig gehören Spieler wie Leon Goretzka (30) und Kingsley Coman (28) deshalb zu den Topverdienern der Bayern. „Auch wenn es am Ende viel Geld war, die Spieler waren im besten Fußball-Alter“, erklärt Salihamidzic.

„Man muss das fairerweise immer im Zusammenhang mit dem Zeitpunkt sehen, in dem die einzelnen Verträge geschlossen wurden“, so der Funktionär ferner. „Wenn diese Spieler Angebote von Spitzenvereinen aus Europa auf dem Tisch liegen haben, muss man mitbieten oder es sich leisten können, sie ziehen zu lassen“, beschreibt er. Weiter: „Ich möchte nicht wissen, was los gewesen wäre, wenn wir einen von ihnen ablösefrei hätten ziehen lassen müssen.“

(Photo by Matthias Hangst/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen