FC Basel 1893
·6 February 2025
2:1 gegen den FC Luzern – der FCB ist der neue Leader
![Article image:2:1 gegen den FC Luzern – der FCB ist der neue Leader](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.fcb.ch%2F%3FeID%3Dcrop%26width%3D1200%26height%3D630%26file%3Dfileadmin%2Fuser_upload%2F2025_02_06_fcbfcl_20h_46m_58s_0003_LC.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsFC Basel 1893
·6 February 2025
Die beiden Teams benötigten an diesem Abend im Joggeli keine Anlaufzeit: Nach nur gerade vier Minuten stand es bereits 1:1. Die Gäste gingen noch vor Ablauf der ersten durch Levin Winkler in Führung. Dieser durfte zweimal aus kurzer Distanz schiessen, der zweite Versuch wurde noch unglücklich abgelenkt und landete so im Tor. Beim Gegenangriff von Rotblau wurde Kevin Carlos im Strafraum von Stefan Knezevic gefoult und Xherdan Shaqiri verwertete den fälligen Elfmeter mit einem Chip in die Mitte. In der Folge war der FCB der Führung näher: Zweimal verhinderte Pascal Loretz im Duell gegen Philip Otele das 2:1. Und ein weiterer Versuch des Nigerianers, der wohl eigentlich zur Flanke angesetzt hatte, prallte vom Pfosten zurück ins Feld. So blieben die beiden Treffer ganz zu Beginn die einzigen im ersten Durchgang.
Nach diesem wurde Marwin Hitz angeschlagen ausgewechselt und durch Mirko Salvi ersetzt. Das Geschehen verlagerte sich aber zunächst vor das andere Tor: Wieder kam Kevin Carlos im Strafraum zu Fall, dieses Mal nach einem Zweikampf mit Bung Meng Freimann. Schiedsrichter Alessandro Dudic entschied zunächst auf Weiterspielen, revidierte seine Meinung aber nach dem Studium der Videobilder und so gab es einen weiteren Penalty für Rotblau. Dieses Mal versenkte Shaqiri den Ball flach in der linken Ecke und brachte den FCB so in Führung. Beinahe wäre den Gästen im Gegenzug der Ausgleich gelungen, Thibault Klidje traf mit seinem Kopfball aber nur die Latte. Dann flachte das Geschehen nach einer ereignisreichen Stunde etwas ab. Erst in der Schlussphase wurden die Gäste wieder gefährlicher. Der Ausgleich sollte ihnen aber nicht mehr gelingen.
Nachdem der FCB die Partie gedreht hatte, baute er ein wenig ab. Er zeigte gegen Ende der Partie bestimmt nicht seine beste Darbietung, brachte die drei Punkte aber mit viel Wille und einer kämpferischen Leistung ins Trockene und übernimmt damit die Tabellenführung. Diese versucht er nun am kommenden Sonntag im Auswärtsspiel beim Servette FC zu verteidigen (14.15 Uhr, Stade de Genève).