4:1! Dynamo schlägt den FCS deutlich und ist zurück an der Spitze | OneFootball

4:1! Dynamo schlägt den FCS deutlich und ist zurück an der Spitze | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·20 April 2025

4:1! Dynamo schlägt den FCS deutlich und ist zurück an der Spitze

Article image:4:1! Dynamo schlägt den FCS deutlich und ist zurück an der Spitze

Ausrufezeichen im Spitzenspiel! Mit 4:1 setzte sich Dynamo Dresden am Sonntagnachmittag beim 1. FC Saarbrücken durch, springt damit zurück an die Tabellenspitze und machte einen großen Schritt Richtung Aufstieg, während der FCS auf Platz 4 abrutscht und nun schon sechs Zähler hinter einem direkten Aufstiegsrang liegt.

Wilde Anfangsphase

Bei Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl fanden sich im Vergleich zum vergangenen 1:1 gegen Wiesbaden zwei Veränderungen in der Startelf. Thoelke und Krahn durften anstelle von Wilhelm und Civeja spielen. Auf der Gegenseite tauschte SGD-Coach Thomas Stamm nach der 0:1-Niederlage gegen Osnabrück auf fünf Positionen: Für Heise, Casar, Baur, Meißner und Kutschke rückten Risch, Sapina, Hauptmann, Lemmer sowie Daferner in die Anfangsformation.


OneFootball Videos


Kaum war das Spiel angepfiffen, zappelte die Kugel auch schon im Saarbrücker Tornetz. Nach einer Flanke von Lemmer schaltete Daferner schneller als sein Gegenspieler und schmetterte den Ball per Direktabnahme in das linke Eck (2.). Die SGD zeigte sich fortan angriffslustig und ließ dem FCS keine Luft zum Atmen. Einen Schuss von Lemmer parierte Menzel zwar (7.), doch wenige Minuten später musste dieser erneut hinter sich greifen. Eine Hereingabe von Risch wollte Thoelke klären, traf den Ball jedoch nicht richtig, weswegen dieser kurioserweise in hohem Bogen über den eigenen Keeper ins Tor ging (11.). Dresden drückte auf den dritten Treffer, doch Sterner konnte von der defensiven Verwirrung der Hausherren nicht profitieren (17.). Wie aus dem Nichts kam dann Sonnenberg auf der Gegenseite zum Kopfball und dieser landete auch noch im Kasten von Schreiber (21.).

In der Folge zeigte sich Saarbrücken wie ausgewechselt, die Partie machte eine große Wendung. Bichsel (24.) und Brünker (27.) bekamen die Gelegenheit zum Ausgleich, brachten die Kugel aber nicht zwingend genug auf das gegnerische Tor. Vor dem eigenen Strafraum waren die Hausherren allerdings weiterhin unsicher, ein weiterer Klärungsversuch von Thoelke landete beinahe erneut im eigenen Kasten (30.). Auch Kother kam in aussichtsreicher Position zum Abschluss, der Ball kullerte knapp am linken Pfosten vorbei (31.). In der 32. Minute ging es dann wieder auf Dresdner Seite heiß her, weil Multhaup aus kurzer Distanz das Außennetz traf. Die Partie beruhigte sich anschließend ein wenig, ehe die Hausherren den Druck kurz vor der Halbzeit noch einmal erhöhten. Diese Druckphase überstand Dynamo allerdings ohne Gegentreffer und erzielte kurz vor Pausenpfiff beinahe das 3:1, doch verpasste hierbei eine Mehrfachchance (45.+2).

Dresden macht den Deckel drauf

Thoelke wurde im Anschluss der verkorksten ersten Hälfte ausgewechselt, für ihn kam Wilhelm in die Partie. Beide Teams starteten diesmal deutlich gemächlicher in das Spiel, bis Dresden sich dazu entschied, den Turbo anzuzünden. Nachdem die Gäste erneut eine Riesenchance liegen ließen, fasste sich Hauptmann aus rund 20 Metern ein Herz und prügelte das Leder unhaltbar in den linken Winkel (56.). Wenig später musste Menzel mit einer Flugparade eingreifen, um den vierten Gegentreffer zu verhindern (59.). In der 64. Minute meldete sich auch der Saarbrücker Angriff wieder zu Wort, Multhaup zielte einen Kopfball aber in die Hände von Schreiber.

Die endgültige Entscheidung fiel kurz darauf und erneut unglücklich: Kother bekam den Ball perfekt aufgelegt und profitierte davon, dass Rizzuto die Kugel noch so abfälschte, dass Menzel nicht mehr eingreifen konnte (67.). Der frisch eingewechselte Kutschke kam zudem mit viel Schwung in die Partie und umkurvte direkt den Keeper, scheiterte dann allerdings am eigenen Abschluss (74.). Saarbrücken scheiterte ebenfalls an der Chancenverwertung. Feiertag verpasste das 2:4 in der 77. Minute gleich doppelt. Auch Civeja dribbelte sich durch die gesamte Dresdner Hintermannschaft und schaffte es nicht, den Ball über die Linie zu bringen (84.). In der Folge plätscherte die Partie dem Ende entgegen, viele Torraumszenen gab es nicht mehr zu begutachten.

Durch den Auswärtssieg springt Dynamo zurück an die Spitze, liegt nun fünf Punkte vor dem Relegationsplatz und macht damit einen großen Schritt Richtung Aufstieg. Der FCS rutscht nach nur einem Sieg aus den letzten sieben Partien auf den vierten Platz ab – bei zwei Punkten Rückstand auf Rang 3. Zu Arminia Bielefeld (2.) fehlen nun sechs Zähler. Am nächsten Samstag empfängt Dynamo den SV Sandhausen, Saarbrücken muss nach Essen.

View publisher imprint