Bundesliga: Bayerns Meisterfeier vertagt, Wahnsinn im Holstein-Stadion | OneFootball

Bundesliga: Bayerns Meisterfeier vertagt, Wahnsinn im Holstein-Stadion | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26 April 2025

Bundesliga: Bayerns Meisterfeier vertagt, Wahnsinn im Holstein-Stadion

Article image:Bundesliga: Bayerns Meisterfeier vertagt, Wahnsinn im Holstein-Stadion

Der FC Bayern muss noch mindestens eine weitere Woche auf die Meisterfeier warten. Die Münchener gaben sich gegen Mainz 05 keine Blöße, doch auch Verfolger Leverkusen fuhr einen souveränen Heimsieg ein. Holstein Kiel verspielte gegen Gladbach zwei Führungen, feierte dennoch einen Heimsieg und darf wieder vom Klassenerhalt in der Bundesliga träumen.

Bayern und Bayer souverän, Guirassy scheitert an Baumann

Die Bundesliga biegt auf die Zielgerade ein, in der Samstagskonferenz am 31. Spieltag standen fünf Partien an. Der FC Bayern wollte gegen den 1. FSV Mainz 05 die Meisterschaft unter Dach und Fach bringen, musste dafür aber auf einen Patzer von Noch-Meister Bayer 04 Leverkusen hoffen, der den FC Augsburg zu Gast hatte. Borussia Dortmund war im Rennen um die europäischen Plätze bei der TSG Hoffenheim gefordert, der SC Freiburg trat beim VfL Wolfsburg an. Holstein Kiel war im Abstiegskampf nach dem Heidenheim-Sieg gegen Stuttgart zum Siegen verdammt und empfing Borussia Mönchengladbach.


OneFootball Videos


This browser is not supported, please use a different one or install the app

video-poster

Bayer 04 Leverkusen schickte sich gegen den FC Augsburg früh an, die Meisterfeier der Bayern zu verschieben. Florian Wirtz schickte Nathan Tella auf dem rechten Flügel, der im Zentrum Patrik Schick bediente. Der Abschluss des Tschechen schlug abgefälscht hinter Finn Dahmen ein (13.). Auch Holstein Kiel jubelte früh. Shuto Machino verlängerte einen Eckball von John Tolkin sehenswert ins lange Eck (15.). Ohnehin sahen die Zuschauer im Holstein-Stadion eine schwungvolle Anfangsphase. Nur wenige Minuten nach dem Tor verhinderte Torhüter Marcel Dähne mit einer Glanzparade den Ausgleich.

In der Innenverteidigung von Borussia Mönchengladbach war Fabio Chiarodia für den verletzten Nico Elvedi in die erste Elf gerückt. In der 23. Minute unterlief dem jungen Italiener ein folgenschwerer Fehler. Ein Rückpass geriet viel zu kurz, Alexander Bernhardsson schnappte sich den Ball, umkurvte Jonas Omlin und schob zum 2:0 für die Störche ein (23.).

Währenddessen erhöhte der BVB ins Sinsheim den Druck auf die Europapokal-Konkurrenten. Torgarant Serhou Guirassy traf auf Vorlage von Daniel Svensson zur Führung (20.). Als einige Minuten später Jamie Gittens im Strafraum der TSG Hoffenheim zu Fall gebracht wurde, hatte der Guineer aus elf Metern die Chance auf den Doppelpack, scheiterte aber an Nationaltorwart Oliver Baumann (34.).

Mit den internationalen Plätzen hat der VfL Wolfsburg mittlerweile nichts mehr zu tun, Gegner SC Freiburg darf sogar noch von der Champions League träumen.  Schon ab der 26. Minute durften die Breisgauer in Überzahl agieren, nachdem Wölfe-Kapitan Maximilian Arnold Junior Adamu böse auf den Knöchel gestiegen war (25.).

Im „Titelkampf“ wollte Leverkusen gegen den FC Augsburg schnell nachlegen, das vermeintliche 2:0 durch Nathan Tella fand wegen einer Abseitsposition jedoch keine Anerkennung. Leroy Sané traf zur Führung für den FC Bayern (27.), der nach kleineren Wacklern in der Anfangsphase gegen Mainz 05 alles im Griff hatte. Noch vor der Pause legte Michael Olise mit seinem neunten Saisontreffer nach (40.).

In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs erlebten die Hoffnungen auf eine vorzeitige Meisterfeier jedoch einen weiteren Dämpfer. Emiliano Buendia schlenzte aus sechzehn Metern zum 2:0 für Titelverteidiger Leverkusen ein (45+1.).

Article image:Bundesliga: Bayerns Meisterfeier vertagt, Wahnsinn im Holstein-Stadion

Glatt Rot! Maximilian Arnold hat schon nach 26 Minuten Feierabend. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Brandt sehenswert, Gladbach trotzt Rückstand

Kurz nach Wiederbeginn schlug der SC Freiburg aus seiner Überzahl Kapital. Verteidiger Max Rosenfelder löffelte das Leder unorthodox ins linke obere Eck (49.). In München verhinderte Neuer-Vertreter Jonas Urbig gegen Nadiem Amiri den Anschlusstreffer.

Der gelang dafür den Gladbachern in Kiel. Tomas Cvancara verlängerte eine scharfe Hereingabe von Hack zum 1:2 ins Netz (60.). Nur acht Minuten später glich Alassane Plea auf Vorarbeit von Franck Honorat aus (68.). Doch die Kieler Sportvereinigung fand die passende Antwort. Armin Gigovic zog aus der Distanz ab und überwand Omlin ins kurze Eck zur erneuten Führung für die Gastgeber (76.).

Dortmund verpasste es gegen Hoffenheim nachzulegen, unter anderem Jamie Gittens vergab beste Gelegenheiten. Stattdessen schlug die TSG zu. Anton Stach bediente Adam Hlozek, der, völlig alleingelassen, aus der Drehung zum Ausgleich traf (61.). Julian Brandt, der einen starken Nachmittag erwischte, schlug für den BVB zurück und erzielte per Volley das 2:1 (74.).

Die Bayern brachten den Sieg gegen Mainz locker ins Ziel, Eric Dier erhöhte nach Ecke noch auf 3:0 (84.). Der starke Sané war zuvor zweimal am Pfosten gescheitert. Durch den Sieg von Bayer 04 bleibt das Weißbier trotzdem noch in der Kühlung. In Leipzig hat der FCB nun alles selbst in der Hand und kann mit seinem Sieg die 34. Meisterschaft einfahren. Ein besonders Highlight hielt jedoch auch das Spiel gegen die 05er noch bereit. Thomas Müller kam kurz vor Schluss zu seinem 500. Bundesligaeinsatz für den Rekordmeister.

Eine spektakuläre Schlussphase ereignete sich im Holstein-Stadion. Zunächst musste Kiel einmal mehr den Ausgleich verarbeiten. Tim Kleindienst bereitete das 3:3 durch Honorat vor (86.). Doch die Mannschaft von Marcel Rapp stemmte sich gegen die Punkteteilung und wurde belohnt. Nach einer Ecke landete der Ball über Umwege bei Machino, der zum umjubelten 4:3 einschoss und die Störche im Abstiegskampf wieder hoffen lässt.

Gladbach ließ dagegen im Kampf um die europäischen Ränge Federn. Der BVB musste gegen Hoffenheim nochmal um die drei Punkte bangen. Pavel Kaderabek schockte den BVB in der Nachspielzeit mit dem 2:2 (90+1.), doch Waldemar Anton schloss einen Konter der Schwarz-Gelben über Guirassy und Carney Chukwuemeka mit dem Siegtreffer ab (90+5.). Das Tor wurde noch überprüft, weil der Engländer mit Baumann zusammengerasselt war, doch der Lucky Punch der Borussia hatte Bestand.

Die Spiele der Bundesliga im Überblick

Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg 2:0

Tore: 1:0 Schick (13.), 2:0 Buendia (45+1.)

FC Bayern – 1. FSV Mainz 05 3:0

Tore: 1:0 Sané (27.), 2:0 Olise (40.), 3:0 Dier (84.)

TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund 2:3

Tore: 0:1 Guirassy (20.), 1:1 Hlozek (61.), 1:2 Brandt (74.), 2:2 Kaderabek (90+1.), 2:3 Anton (90+5.)

Bes. Vorkommnis: Baumann hält Foulelfmeter von Guirassy (34.)

VfL Wolfsburg – SC Freiburg 0:1

Tore: 0:1 Rosenfelder (49.)

Rote Karte: Arnold (26., Wolfsburg)

Holstein Kiel – Borussia Mönchengladbach 4:3

Tore: 1:0 Machino (15.), 2:0 Bernhardsson (23.), 2:1 Cvancara (60.), 2:2 Plea (68.), 3:2 Gigovic (76.), 3:3 Honorat (86.), 4:3 Machino (90+1.)

(Photo: IMAGO)

View publisher imprint