Bundesliga-Topklubs haben Gladbach-Star "auf dem Zettel" | OneFootball

Bundesliga-Topklubs haben Gladbach-Star "auf dem Zettel" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·18 April 2025

Bundesliga-Topklubs haben Gladbach-Star "auf dem Zettel"

Article image:Bundesliga-Topklubs haben Gladbach-Star "auf dem Zettel"

Nach nur einem Punkt aus den letzten zwei Spielen ist Borussia Mönchengladbach wieder auf Rang sieben zurückgefallen. Ein Tabellenplatz, der am Saisonende wohl nicht für die Rückkehr in den Europapokal reichen würde.

Sportlich wie finanziell wäre für die Fohlen eine Europa-Qualifikation enorm wertvoll. Schließlich steht "ein herausforderndes Transferfenster" bevor, wie Sportchef Roland Virkus gegenüber der Rheinischen Post erklärte. "Wir müssen zunächst schauen, was sich auf der Abgangsseite tut, um zu wissen, wo wir aktiv werden müssen", so Virkus weiter.


OneFootball Videos


"Es wird ein herausforderndes Transferfenster."- Roland Virkus, RP-Online

Europapokal hin oder her: Gladbach spielt eine gute Saison. Zwangsläufig stehen deshalb auch die eigenen Spieler im Fokus anderer Klubs. Lose Gerüchte gibt es immer wieder zu Torjäger Tim Kleindienst. Mittelfeld-Chef Julian Weigl steht im Fokus von Leeds United und RB Salzburg. Und dann wäre da noch Ko Itakura.Der Vertrag des Japaners ist nur noch bis 2026 gültig. Entsprechend heißt es für die Fohlen im Sommer: verlängern oder verkaufen. Eine Vertragsverlängerung mit dem 28-jährigen Verteidiger dürfte allerdings schwierig werden. Itakura liebäugelt mit einem Wechsel zu einem Topklub, der auch einen finanziellen Aufstieg bedeuten würde. "Dadurch, dass wir eine erfolgreiche Saison spielen, werden natürlich Klubs auf unsere Spieler aufmerksam", gab Virkus zu.

Bundesliga-Quartett zeigt Interesse an Itakura

Wie die RP berichtet, trifft das besonders auf Itakura zu. Der Japaner wecke Interesse bei Klubs aus England, Spanien, Frankreich und der Niederlande. Und auch bei der Bundesliga-Konkurrenz scheint man Itakura in den Fokus genommen zu haben. Demnach stehe der 28-Jährige auch beim FC Bayern, dem BVB, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt auf dem Zettel.Gerüchte, die durchaus Sinn ergeben. In Leverkusen verlässt Abwehrchef Jonathan Tah die Werkself, Bayern und Dortmund könnten sich aufgrund der teils wackeligen Defensiven ebenfalls nach Verstärkung umschauen. In Frankfurt winkt kommende Saison Champions-League-Fußball. Häufig spielt die SGE ein System mit Dreierkette, in das Itakura gut passen würde - zumal der Japaner auch als defensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden kann.

Droht Gladbach der Verlust der "Achse"?

Itakuras Marktwert wird aktuell auf zwölf Millionen Euro geschätzt. Auf eine Ablöse in diesem Bereich könnte Gladbach zumindest hoffen, sollte man den Verteidiger ziehen lassen (müssen). In Kevin Diks vom FC Kopenhagen hat man einen Neuzugang für die Abwehr bereits sicher. Der 28-Jährige kommt im Sommer mit hohen Erwartungen ablösefrei an den Niederrhein.Wird auch das Werben um Weigl und Kleindienst konkreter, droht den Fohlen aber der Verlust der aktuellen Achse der Mannschaft. Das dürfte Virkus unbedingt verhindern wollen. Gut aus Fohlen-Sicht: Weigl und Kleindienst stehen jeweils noch bis 2028 unter Vertrag. Von einer Ausstiegsklausel ist bei beiden nichts bekannt. Verkaufsdruck hat man beim Duo demnach nicht.

View publisher imprint