fussballeuropa.com
·26 April 2025
Mehr als nur ein Flirt: Bayern geht bei Spanien-Juwel in die Offensive

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·26 April 2025
Beim FC Bayern könnte es im kommenden Sommer Bewegung in der Innenverteidigung geben. Um auf einen Abgang vorbereitet zu sein, bringt sich der deutsche Rekordmeister bei einem spanischen Wunderkind in Stellung.
Real Madrid sieht sich im Werben um Dean Huijsen offenbar großer Konkurrenz ausgesetzt. Kein geringerer als der FC Bayern bringt sich bei dem Spanien-Juwel in Stellung. Wie Sky berichtet, hat Sportvorstand Max Eberl schon etliche Telefonate mit dem Management des Innenverteidigers geführt und sich über seine Situation informiert.
Sollten die Münchner sich im Sommer dazu entscheiden, einen ihrer Innenverteidiger abzugeben, würde Huijsen zu einem ernsthaften Thema werden, heißt es. Da Vincent Kompany fest mit Dayot Upamecano plant und die Bayern grundsätzlich mit dem Franzosen verlängern wollen, bleibt nur Min-jae Kim als Verkaufskandidat – Eric Dier wird den Verein nach Vertragsende im Sommer wohl ohnehin verlassen.
Kim ist nicht unumstritten und steht aktuell aufgrund wiederholter Fehler in der Kritik. Sollte ein passendes Angebot eintreffen, wären Eberl und Co. gewillt zu verkaufen. Auch der 28-Jährige ist Berichten zufolge offen für einen Vereinswechsel, seine Berater sollen sich sogar schon in Gesprächen mit Chelsea und Newcastle United befinden.
Doch ebenjener FC Chelsea ist laut des Independent derzeit Favorit auf eine Verpflichtung von Huijsen. Ob die Spur von Kim zu den Londonern wirklich heiß wird, hängt somit maßgeblich von der Entscheidung des Spaniers ab. Huijsen verfügt in seinem bis 2030 gültigen Vertrag beim AFC Bournemouth über eine Ausstiegsklausel in Höhe von 58 Mio. Euro.
Da nahezu jeder Top-Klub Interesse an einer Verpflichtung zeigt, kann der 20-Jährige sich seinen nächsten Verein aussuchen. Aus Sicht der Bayern interessant: Die Ablöse wäre in drei Raten fällig. Sollte der deutsche Rekordmeister bei Huijsen leer ausgehen, ist Jonathan Tah laut Sky weiterhin eine Alternative.
Live