
LIGABlatt
·5 April 2025
Möglicher Sommer-Transfer? Beşiktaş hat Gladbach-Star Alassane Pléa im Blick

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·5 April 2025
Nach Informationen des französischen Fußball-Portals "Foot Mercato" steht Alassane Pléa von Borussia Mönchengladbach weit oben auf dem Wunschzettel von Beşiktaş, wo der vielseitige Stürmer im Sommer möglicherweise den vor dem Abgang stehenden Ciro Immobile ersetzen könnte.
Trotz nominell reichlich Qualität in der Offensive offenbarte Beşiktaş in Sachen Effizienz unter der Woche beim enttäuschenden Pokal-Aus gegen Göztepe wieder einmal erheblichen Optimierungsbedarf. Während die "Schwarzen Adler" ihren Titel im Türkiye Kupası somit nicht verteidigen werden können, richtet sich der Blick am Dolmabahçe-Palast neben dem Saisonendspurt in der Süper Lig bereits auf die kommende Spielzeit. Dann sind bei der Mannschaft von Trainer Ole Gunnar Solskjær einige personelle Veränderungen zu erwarten, die wohl vor allem den Angriff betreffen werden. So soll intern die Entscheidung getroffen worden sein, sich im Sommer von Ciro Immobile zu trennen, da der Italiener die Erwartungen bislang nur bedingt erfüllen konnte und mit seinen 35 Jahren ohnehin kein Projekt für die Zukunft ist.
Folgt Pléa auf Immobile?
Als Wunschlösung, um Immobile zu ersetzen, soll Beşiktaş laut "Foot Mercato" Alassane Pléa von Borussia Mönchengladbach identifiziert haben. Auch der 32-Jährige steht nicht mehr am Anfang seiner Karriere, zeigt sich in dieser Saison mit zehn Toren und sechs Assists in 24 Bundesliga-Spielen aber durchaus formstark und könnte den "Schwarzen Adlern" mit seiner Vielseitigkeit weiterhelfen, denn Pléa ist nicht nur im Sturmzentrum, sondern auch als Linksaußen oder als hängende Spitze einsetzbar. Am Niederrhein steht der Franzose noch bis Sommer 2026 unter Vertrag, sein geschätzter Marktwert beträgt derzeit sechs Millionen Euro, nachdem Gladbach vor knapp sieben Jahren noch 23 Millionen Euro an OGC Nizza zahlte. Neben Beşiktaş interessieren sich dem Vernehmen nach auch nicht näher genannte Klubs aus Frankreich und Saudi-Arabien sowie der von Oliver Glasner trainierte Premier-League-Klub Crystal Palace für Pléa.
Foto: Joern Pollex / Getty Images