90PLUS
·2 April 2025
Munters Remis im Pokalderby: AC Milan und Inter halten sich alle Chancen offen!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·2 April 2025
Die AC Milan spielt zwar eine enttäuschende Saison, gewann aber zwei der drei Stadtduelle in der laufenden Spielzeit. Das bereits vierte Aufeinandertreffen mit Inter stieg im Halbfinalhinspiel der Coppa Italia und endete 1:1.
Beide Mannschaften starteten lebhaft in die insgesamt 243. Auflage des Derby della Madonnina, wobei die wettbewerbsübergreifend acht Pflichtspiele ungeschlagene Nerazzurri nach kurzer Anlaufzeit mehr Feldanteile ergatterte. Erstmals eingreifen musste Mike Maignan in Minute neun, doch den Flachschuss von Joaquín Correa hielt er fest. Brenzlige wurde es, als der jüngst fürs DFB-Team nominierte Yann Aurel Bisseck einen Freistoß von Hakan Calhanoglu auf Stefan de Vrij verlängerte, dessen Kopfball Tammy Abraham kurz vor der Torlinie klärte (20.).
Die AC Milan näherte sich zwar auch immer mal wieder dem gegnerischen Strafraum, blieb aber zunächst ungefährlich. In der 26. Minute besaß Tijjani Reijnders Freiraum im Zentrum und bediente Raphael Leao, der sofort in Richtung Tor zog, aber kein Vorbeikommen am per Fußabwehr parierenden Josip Martinez fand. Auf der Gegenseite lenkte einen äußerst scharfen Calhanoglu-Freistoß über den Querbalken (41.)
Kurz vor der Pause kombinierte sich Inter zur nächsten Großchance: Marcus Thuram flankte auf Davide Frattesi, der mit seinem zu zentralen Kopfball an Maignan scheiterte. Somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
(Photo by Marco Luzzani/Getty Images)
Der zweite Abschnitt war keine 120 Sekunden alt, als die AC Milan mit 1:0 in Führung ging: Durch Zufall landete der Ball bei Abraham, der Bisseck mit einer Körpertäuschung stehen ließ und unhaltbar für Martinez per Flachschuss ins linke Eck vollendete. Inter hätte durch eine Einzelaktion von Nicoló Barella fast umgehend geantwortet, allerdings parierte Maignan seinen Schlenzer (50.).
Ansonsten aber gelang es der Nerazzurri nicht, weiteren Druck aufzubauen. Dies änderte sich in Minute 66, nachdem Correa überlegt den im Rückraum lauernden Calhanoglu anspielte, der erneut seine Schussstärke zur Schau stellte und zum 1:1 einnetzte. Die Phase danach gehörte Inter. Nennenswerte Torszenen kreierte die Mannschaft von Simone Inzaghi jedoch nicht. Dafür benötigte es die Hilfe der Rossoneri, die in der 80. Minute unsauber verteidigte, wodurch Nicola Zalewski am zweiten Pfosten zum Abschluss kam, doch wieder reagierte Maignan hervorragend.
Der Schlussmann war der beste Spieler seiner Mannschaft und stellte sein Können auch gegen Henrikh Mkhitaryan unter Beweis, indem er dessen Versuch aus halblinker Position über die Latte lenkte (84.). Auf der anderen Seite lud Calhanoglu die AC Milan nochmals ein, woraufhin es Leao aus ähnlicher Position wie Mkhytarian probierte. Sein Schlenzer verfehlte nur knapp das lange Eck. Damit blieb es beim 1:1. Die Entscheidung wird im Rückspiel am 23. April fallen.
AC Milan: Maignan,-Walker, Gabbia, Thiaw, Hernández,-Fofana (88. Bondo), Reijnders,-Jimenez (68. Sottil), Pulisic (76. Felix), Leao (88. Chukwueze),-Abraham (76. Gimenez)
Inter: Martinez,-Bisseck (59. Pavard), de Vrij (79. Acerbi), Bastoni,-Darmian, Frattesi (59. Mkhitaryan), Calhanoglu, Barella, Augusto (59. Zalewski),-Thuram, Correa (90. Berenbruch)
Tore: 1:0 Abraham (47.), 1:1 Calhanoglu (66.)
(Photo by Marco Luzzani/Getty Images)