U21 spielt nur 1:1 gegen die SpVgg Unterhaching II. | OneFootball

U21 spielt nur 1:1 gegen die SpVgg Unterhaching II. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·17 April 2025

U21 spielt nur 1:1 gegen die SpVgg Unterhaching II.

Article image:U21 spielt nur 1:1 gegen die SpVgg Unterhaching II.

Die Löwen-U21 bleibt zwar weiterhin 2025 ungeschlagen, konnte sich aber über das 1:1 bei der SpVgg Unterhaching II im Sportpark Neuried nicht richtig freuen. In der einseitigen Partie gingen die Gastgeber in der 2. Minute durch David Leitl in Führung. Trotz permanenten Anrennens gelang den Sechzgern durch Arin Garza nur der Ausgleich (65.), der zudem glücklich zustande kam.

Es begann unter den Augen von Cheftrainer Patrick Glöckner wenig verheißungsvoll für die Sechzger. In der 2. Minute kam halbrechts David Leitl an einen Querschläger, schloss von der Strafraumkante direkt ab und traf zum 1:0 ins kurze Eck (2.). Es dauerte eine Viertelstunde, ehe die Löwen erstmals gefährlich vors Tor der Hachinger kamen. Eine Rechtsflanke von Nathan Winkler rutschte durch, Felix Lautenbacher konnte jedoch zur Ecke klären (16.). Im Anschluss an diese kam Mike Gevorgyan halblinks aus 17 Metern zum Abschluss, sein Schuss wurde von Florian Schmid per Kopf übers eigene Tor abgelenkt (16.). In der Folge dominierten die Geisinger die Partie. Moritz Rem setzte einen 22-Meter-Freistoß halbrechts mit links weit übers Unterhachinger Tor. Eine Minute später setzte sich Ivan Martinovic auf der linken Seite durch, überflankte von der Grundlinie mit viel Gefühl Torwart Fabian Scherger, aber kein Mitspieler kam am zweiten Pfosten an die Hereingabe (22.). Im Anschluss an eine zu kurz abgewehrte Hereingabe von rechts fiel Raphael Schifferl der Ball im Zentrum vor die Füße, in seinen Abschluss aus zehn Metern warf sich Ben Erlmann, konnte den Schuss gerade noch blocken (31.). In der 34. Minute hatte Gevorgyan in den Lauf von Arin Garza auf der rechten Seite gepasst, der zog aus spitzem Winkel ab, hämmerte die Kugel an den rechten Pfosten. Martinovic machte über die linke Seite mächtig Druck, ließ Lautenbacher in der 39. Minute stehen, fand aber erneut mit seiner Hereingabe von der Grundlinie keinen Adressaten, obwohl drei Kollegen in gute Position standen. Beinahe hätte Haching bei einem Konter sogar auf 2:0 erhöht. Den Schuss von Elion Haxhosaj von der Strafraumgrenze parierte Erion Avdija, den Nachschuss setzte Simon Dorfner weit übers 1860-Tor (41.). Kurz vor der Pause spielte Raphael Ott den gestarteten Winkler auf der rechten Seite tief an, dessen Hereingabe wurde aber erneut von den Hachingern zur Ecke geklärte (45.). Somit nahmen die Gastgeber die knappe und glückliche Führung mit in die Kabine.


OneFootball Videos


Am Bild änderte sich auch nach Wiederbeginn nichts. Die Löwen-U21 dominierte die Partie, Haching lauerte auf Konter. In der 56. Minute vergaben die Gastgeber eine 2:1-Überzahlsituation, als Laurin Fürmeier zu ungenau auf Dorfner passte, Avdija antizipiert hatte, aus einem Tor herausgekommen war und die Gefahr bannte. Zwei Minuten später setzte der zur Pause eingewechselte Cristian Leone einen Schuss aus halbrechter Position ans Außennetz (58.). Der Ausgleich fiel auf kuriose Weise. Nach einem kurz ausgeführten Eckball kam Yannik Seils am zweiten Pfosten zum Kopfball, Torwart Scherger wehrte nach vorne ab, ein Hachinger schoss beim Klärungsversuch Garza an, von dessen Körper der Ball zum 1:1 ins Netz prallte (65.). in der 78. Minute schalteten die Löwen schnell um, Gevorgyan passte tief auf Leone, der zog von der rechten Seite nach innen, schloss an der Strafraumkante mit links aufs kurze Eck ab, Keeper Scherger tauchte ab, lenkte den Schuss um den rechten Pfosten. Eine Minute später schloss Leone von der rechten Strafraumseite erneut aufs kurze Eck ab, wieder hatte Scherger aufgepasst, parierte den Schuss (79.). Zu leichtfertig gingen die Sechzger mit ihren Konterchancen um. Garza hatte Brahim Moumou auf der linken Strafraumseite freigespielt, dessen Abschluss aus neun Metern war aber zu schwach und unplatziert, um Hachings Keeper vor Probleme zu stellen (85.). Eine Hereingabe von Leone auf halbrechter Position fing Scherger im Luftduell mit Anian Brönauer ab (90.+1). So blieb es beim 1:1. Einziger Trost: Die Löwen-U21 bleibt 2025 weiterhin ungeschlagen.

Article image:U21 spielt nur 1:1 gegen die SpVgg Unterhaching II.

„Ich persönlich finde, dass es eins unserer stärkeren Spiele mit Ball dieses Jahr war“, lautete die Einschätzung von Trainer Felix Hirschnagl. „Das frühe Gegentor hat uns richtig weh getan, spielt dem Gegner in die Karten.“ Unterhaching habe sein Team fußballerisch maximal gefordert. „Sie haben ihre Momente gelebt, haben das über 90 Minuten gut gemacht. Kompliment! Wir waren leider nicht so heiß, haben nicht so viel Feuer in die Box gebracht, wie wir das schon in dieser Saison gezeigt haben.“ Dadurch sei nicht das zweite oder dritte Tor gefallen. „Die Chancen waren vielleicht nicht so zahlreich, dafür die Momente.“ Der 40-Jährige monierte, dass gute Angriffssituationen im Eins-Gegen-Eins oder nach Flanken nicht finalisiert werden konnten. „Teilweise haben die Laufwege nicht gestimmt, zudem waren wir in der Box leider heute als Team zu brav“, monierte er.

STENOGRAMM U21 Bayernliga Süd 30. Spieltag, 17.04.2025, 15 Uhr

SpVgg Unterhaching II – TSV 1860 München II 1:1 (1:0)

1860: 23 Avdija (Tor) – 20 Winkler, 24 Benede, 19 Schifferl (60., 4 Seils), 27 Rem – 14 Martinovic (46., 17 Leone), 16 Bangerter (60., 6 Dordan), 10 Gevorgyan – 7 Ott (69., 11 Moumou), 8 Brönauer, 30 Garza.

Tore: 1:0 Leitl (2.), 1:1 Garza (65.).Gelbe Karten: Leitl, Lautenbacher –.Zuschauer: 100 Sportpark Neuried.Schiedsrichter: Thomas Ehrnsperger (Ensdorf); Assistenten: Moritz Fischer (Ebermannsdorf), Stefan Mehrl (Wackersdorf).

View publisher imprint