Fussballdaten.de
·17 April 2025
Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·17 April 2025
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“ (Dt.: Die Aufholjagd) wie einst beim FC Barcelona gegen den FC Paris Saint-Germain (6:1 nach 0:4, CL-Achtelfinale 2017) für den „Barca“-Erzrivalen Real Madrid gegen den FC Arsenal. „The Gunners“ stürmten nach dem 3:0 im Hinspiel auch das Bernabeú und gewannen am späten Mittwochabend das Hinspiel mit 2:1 (0:0). Die Datenspezialisten von Opta sehen die Londoner jetzt als Favorit auf den Gewinn der Champions League am 31. Mai 2025 im Finale von München.
Und das wäre nichts Neues bzw. „In München nichts Neues“.
Nun kann der FC Arsenal in diese Reihe einziehen.
Der Mannschaft aus dem Londoner Norden gelang es schon einmal, 2007/2008, den Titelverteidiger auszuschalten und das war damals der AC Milan.
Die Siegquote des Arsenal Football Club bei Real Madrid ist einzigartig.
Damals erreichte Arsenal zum bisher einzigen Mal das Champions-League-Finale (1:2 gegen den FC Barcelona in Paris).
Dass dem FC Arsenal nun dieser Triumph gegen Real Madrid gelang, lag vor allem an dem englischen Nationalspieler Declan Rice.
„Er hat das Spiel gedreht“, sagte Arsenals spanischer Trainer Mikel Arteta anschließend an die Partie in Madrid bei TNT Sports, „er hat den Unterschied gemacht.“
Viel Lob gab es auch vom einstigen Wonder Boy des FC Arsenal, Theo Walcott (jetzt 36): „Mikel Arteta hat diesem Team eine Aura gegeben, er hat es nach seinen Vorstellungen geformt.“
Und dieser Mikel Arteta, Musterschüler des spanischen Erfolgstrainers und Restaurantbesitzers Pep Guardiola (54), kann jetzt – so rechneten zumindest die Datenspezialisten von Opta – die Krönung schaffen.
Die Katalanen stehen erstmals seit 2019 (3:0 / 0:4 gegen den FC Liverpool) wieder im CL-Halbfinale.
Sie triumphierten 2015 gegen Juventus Turin (3:1) in Berlin im bisher letzten Finale der Champions League in Deutschland.