OneFootball
Philipp Overhoff·24 April 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Philipp Overhoff·24 April 2025
Während andere Länder Fußball spielen, betreibt man in Deutschland einen Extremsport der ganz besonderen Art: das Trainerwechseln. Kaum verliert ein Verein mal zwei Spiele in Folge, steht der Bus des Trainers schon mit laufendem Motor auf dem Parkplatz – nur für den Fall der Fälle.
In den letzten 15 Jahren hat sich so mancher Klub nicht nur sportlich, sondern auch personell im Zickzack durch die Fußball-Ligen dieser Nation bewegt. Willkommen zu einer Reise durch Deutschlands kuriosestes Trainerkarussell, bei dem einem schon vom Zuschauen schwindelig wird!
Zehn Vereine haben sich dabei besonders hervorgetan:
Was haben die Weltstädte Köln und Berlin mit dem verschlafenen Hoffenheim im Kraichgau gemeinsam? Es gehen Fußball-Trainer wie warme Semmeln über die Ladentheke. 13 Coaches in den 15 vergangenen 15 Jahren? Nicht schlecht! Aber da geht noch deutlich mehr...
Den Club hat man in den letzten anderthalb Dekaden zumeist in der 2. Bundesliga angetroffen. Daran änderten auch insgesamt 14 Übungsleiter nichts. Immerhin scheint man mit DFB-Legende Miroslav Klose einen nach Nürnberg passenden Trainer gefunden zu haben.
Die Arminia und der VfB teilen gleich einige durchaus kuriose Gemeinsamkeiten. Beide stiegen 2020 in die Bundesliga auf. Beide stehen in dieser Saison im DFB-Pokalfinale. Beide haben seit 2010 satte 15 Trainer beschäftigt. Und beide dürften mit ihrem aktuellen Boss mehr als nur zufrieden sein.
Seid ehrlich: Die meisten von euch hätten den HSV in diesem Ranking auf dem ersten Platz erwartet. Doch die knapp zweieinhalb Tim Jahre mit Tim Walter sorgen dafür, dass die Rothosen mit „nur" 16 angestellten Trainern drei anderen Klubs den Vortritt lassen müssen. Auch wenn Steffen Baumgart wirklich alles versucht hat.
Einer der beiden Vereine, die in den letzten 15 Jahren unglaubliche 17 Trainer anheuerten, ist mittlerweile völlig in den Niederungen des deutschen Fußballs verschwunden. Und der andere Verein ist der FC Ingolstadt.
Über den ersten Platz in unserem Ranking der Kündigungskönige darf sich jedoch der FC Kaiserslautern freuen. Angesichts der jüngsten Entwicklung könnte man sagen: Die Pfälzer machen den Anfang. Herzlichen Glückwunsch dazu und viel Erfolg an Torsten Lieberknecht!
Quellenhinweis: Dieser Beitrag ist unter Verwendung einer Statistik des Portals 'Transfermarkt.de' entstanden.
📸 Stuart Franklin - 2025 Getty Images
Live