SchalkeTOTAL
·1 de mayo de 2025
Aufstiegsheld: BVB und FC Bayern jagen diesen Ex-Schalker

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·1 de mayo de 2025
Ein ehemaliger Schalker steht offenbar im Fokus von Borussia Dortmund und dem FC Bayern. Der japanische Abwehrspieler könnte bald den nächsten Schritt in seiner Karriere machen – doch wohin führt ihn sein Weg?
Ko Itakura steht offenbar im Zentrum eines heißen Transferpokers zwischen zwei der größten Klubs der Bundesliga. Sowohl Borussia Dortmund als auch der FC Bayern München haben laut Medienberichten starkes Interesse am Innenverteidiger von Borussia Mönchengladbach. Der Japaner, der in der Saison 2021/22 leihweise beim FC Schalke 04 spielte und mit den Königsblauen den Aufstieg in die Bundesliga feierte, könnte im Sommer den nächsten Karriereschritt machen.
Laut einem Bericht der Bild hat der BVB den japanischen Nationalspieler als potenziellen Ersatz für den verletzten Nico Schlotterbeck im Blick. Schlotterbeck fällt mit einem Meniskusriss langfristig aus, weshalb Dortmunds Sportchef Sebastian Kehl und Geschäftsführer Lars Ricken eine kurzfristige, aber auch strategisch langfristige Lösung in der Innenverteidigung suchen. Der Name Ko Itakura steht dabei offenbar weit oben auf der Liste des BVB.
Doch Dortmund ist nicht allein. Wie der Bild-Podcast Bayern Insider berichtet, hat auch der FC Bayern bereits Kontakt zum Umfeld des Gladbachers aufgenommen. In München könnte Itakura perspektivisch Eric Dier ersetzen, der vor einem Wechsel zur AS Monaco stehen soll.
Darüber hinaus wird auch über die Zukunft von Min-jae Kim spekuliert, der nach einer durchwachsenen Saison als möglicher Verkaufskandidat gilt. Ein Transfer von Itakura würde die entstandene Lücke in der Defensive füllen.
Der Vertrag des Verteidigers bei Borussia Mönchengladbach läuft noch bis 2026, doch laut Sport Bild und Bild strebt Itakura einen Wechsel an. Die Gladbacher sollen bereits mehrfach vergeblich versucht haben, den Kontrakt zu verlängern. Stattdessen wünscht sich der 37-fache Nationalspieler einen Verein, bei dem er regelmäßig international spielen kann. Als mögliche Ablösesumme wird ein Betrag von rund zwölf Millionen Euro gehandelt.
Neben Dortmund und Bayern wird auch Bayer Leverkusen als möglicher Interessent genannt, wie die Rheinische Post berichtet.
Noch ist offenbar kein konkretes Angebot bei Gladbach eingegangen, doch die Anzeichen verdichten sich: Ko Itakura steht vor einem Wechsel – und könnte bald zu Schalkes Revierrivalen wechseln.