feverpitch.de
·4 de abril de 2025
Bayern-Machtspiele: Rangnick grundsätzlich ein Thema

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·4 de abril de 2025
Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel – und doch knirscht es gewaltig im Gebälk.
Im Fever Pit’ch Podcast analysieren Malte Asmus, Pit Gottschalk und Martin Volkmar (Ran) die schwelenden Machtfragen beim Rekordmeister: Thomas Müller steht vor dem Abschied, Max Eberl offenbar vor dem Machtverlust – und Uli Hoeneß zieht hinter den Kulissen mehr denn je die Strippen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Es brodelt in Uli Hoeneß“, zitiert Gottschalk den Rekordnationalspieler Lothar Matthäus – und die Frage steht im Raum: Wer hat beim FC Bayern wirklich das Sagen? Der Umgang mit Thomas Müller ist dabei exemplarisch. „Der spielt keine Rolle mehr, kommt in der 80. oder 85. Minute – das ist nicht mehr Bayern-würdig“, stellt Martin Volkmar sportlich klar, plädiert aber für einen anderen Umgang mit der Legende von Seiten des Vereins, damit es für Müller kein Abschied durch die Hintertür wird.
Und Max Eberl? Der Mann, der mal als Erneuerer geholt wurde, wird zunehmend zum Getriebenen. „Die Kritik ist deutlich gewachsen, aus dem Aufsichtsrat sickert immer mehr durch“, so Volkmar. Gerüchte um eine mögliche Rückkehr Ralf Rangnicks in die Bundesliga passen ins Bild: „Das Thema ist jetzt nicht konkret, aber es ist ein grundsätzliches Thema beim FC Bayern.
Die große Frage, die sich durch die Podcastfolge zieht: Wird beim FC Bayern nach Kompetenz entschieden – oder nach Tagesform und Stallgeruch?