Boss-Beben? FC Bayern denkt an Mario Gomez und weitere Kandidaten! | OneFootball

Boss-Beben? FC Bayern denkt an Mario Gomez und weitere Kandidaten! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·31 de marzo de 2025

Boss-Beben? FC Bayern denkt an Mario Gomez und weitere Kandidaten!

Imagen del artículo:Boss-Beben? FC Bayern denkt an Mario Gomez und weitere Kandidaten!

Baut der FC Bayern in der Führungsriege um? Ein Medienbericht bringt nun mehrere Kandidaten ins Spiel – darunter Ex-Bayern-Stürmer Mario Gomez.

Beim FC Bayern wird aktuell im Hintergrund offenbar kräftig nachgedacht. Braucht es eine neue Struktur auf Führungsebene? Soll es noch eine übergeordnete Rolle über Sportvorstand Max Eberl geben? Oder verlässt dieser sogar den FC Bayern und strebt nochmal eine andere Rolle an? Laut Informationen von Sky sind diese Fragen an der Säbener Straße derzeit brandaktuell.


OneFootball Videos


Und eine überraschende Personalie rückt dabei laut dem Bericht in den Fokus: Mario Gomez. Der frühere Bayern-Stürmer ist derzeit Technischer Direktor bei Red Bull Soccer. Schon im vergangenen Jahr soll sich der Rekordmeister über einen Mittelsmann bei Gomez erkundigt haben, mit der Frage, ob er sich ein Engagement in München vorstellen kann. Die Idee ist also nicht neu, könnte jetzt aber wieder an Fahrt aufnehmen.

Gomez ist jedoch nicht der einzige Name, der in den internen Überlegungen auftaucht. Auch Ralf Rangnick und Markus Krösche stehen laut Sky weiterhin im Blickfeld. Rangnick, derzeit Nationaltrainer Österreichs, pflegt ein ausgezeichnetes Verhältnis zu Bayern-Patron Uli Hoeneß. Die Wertschätzung für ihn ist demnach ungebrochen, auch wenn es aktuell keinen direkten Kontakt gibt.

Und Krösche? Der Sportvorstand von Eintracht Frankfurt soll bereits vor der Eberl-Verpflichtung ein heißer Kandidat auf den Sportvorstand-Posten in München gewesen sein und bleibt eine Option für die Zukunft.

Thomas Müller aktuell nicht als Bayern-Boss eingeplant

Thomas Müller zählt dagegen wohl nicht zu den Kandidaten für einen Führungsposten. Der Ur-Bayer wird laut dem Bericht nach seiner aktiven Karriere nicht direkt eine Führungsrolle übernehmen. Der Plan: Erstmal soll Müller Erfahrung sammeln – möglicherweise in einer anderen Funktion oder bei einem anderen Verein. Auch Philipp Lahm sei aktuell kein Thema für einen Job in der Bayern-Führung.

Ein Boss-Beben im Sommer 2025? Sky-Reporter Florian Plettenberg hält es zumindest nicht für ausgeschlossen. Klar ist: Beim FC Bayern denkt man längst weiter – und die großen Personalentscheidungen könnten bald fallen.

Ver detalles de la publicación