dieblaue24
·19 de abril de 2025
Das Drittliga-Steno: Vierter Sieg in Folge, wie lange darf 1860 noch von Rang 4 träumen? - Bielefeld neuer Tabellenführer - Haching ist abgestiegen

In partnership with
Yahoo sportsdieblaue24
·19 de abril de 2025
VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Der TSV 1860 bleibt neben Arminia Bielefeld die formstärkste Mannschaft im deutschen Profifußball: Die Mannschaft von Trainer Patrick Glöckner besiegte am Samstagnachmittag Alemannia Aachen etwas glücklich, aber nicht unverdient mit 2:1 und klettert damit auf Rang sieben. Das entscheidende Tor erzielte der eingewechselte David Philipp mit einem Flachschuss ins untere rechte Eck, nachdem zuvor Maxi Wolfram nach einem Einwurf den Ball in den Strafraum geschmettert hatte. "Wenn man bei 1860 einen Lauf hat, dann ist das schon krass", erklärte Winter-Neuzugang Philipp Maier nach dem Schlusspfiff: "Die Leute feiern dich extrem. Das muss man mitnehmen und versuchen die Welle so lange wie möglich zu reiten."
Nachdem der Klassenerhalt jetzt mit 51 Punkten in der Tasche ist, ist Platz vier in Sichtweite - diese Platzierung wäre die Qualifikation für den Pokal-Wettbewerb. Der Rückstand auf diesen Rang beträgt aktuell fünf Punkte - nicht vergessen darf man dabei aber, dass der Tabellenvierte Saarbrücken erst morgen gegen Dynamo Dresden spielt. Sollten die Saarländer gegen die Sachsen punkten, ist der vierte Platz für 1860 bei dann noch vier ausstehenden Spielen nur noch schwer zu erreichen.
Abgestiegen ist nach dem 0:3 in Wiesbaden die SpVgg Unterhaching. Präsident Manni Schwabl: “Natürlich ist es das Ziel in Haching, wieder Dritte Liga zu spielen. Aber wir müssen uns auch von der Infrastruktur dementsprechend aufstellen. Wir müssen kapieren, dass es in der Dritten Liga nicht nur um Fußball, sondern auch um wirtschaftliche Ausstattung und strukturelle Anforderungen geht. Da haben wir Nachholbedarf. Ich hoffe, dass wir die Zeit nutzen, um stabil zu sein, wenn wir wieder hochkommen.”
Kaum noch zu retten ist der SV Sandhausen nach dem kläglichen 0:2 gegen Essen. Der Rückstand ans rettende Ufer beträgt jetzt bereits sieben Punkte. Präsident Jürgen Machmeier muss sich hinterfragen, ob es so klug war, sich im Winter von Sportchef Matthias Imhof zu trennen, ohne eine Nachfolgeregelung zu haben.
Zurückgemeldet im Aufstiegskampf hat sich Energie Cottbus mit dem knappen 1:0-Sieg über Viktoria Köln und springt damit auf Platz 3, Arminia Bielefeld ist nach dem 4:0 über Rostock neuer Tabellenführer der Dritten Liga.