Dortmund: Brandt nur auf der Bank – Kovač begründet Entscheidung | OneFootball

Dortmund: Brandt nur auf der Bank – Kovač begründet Entscheidung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LigaInsider

LigaInsider

·16 de abril de 2025

Dortmund: Brandt nur auf der Bank – Kovač begründet Entscheidung

Imagen del artículo:Dortmund: Brandt nur auf der Bank – Kovač begründet Entscheidung

Julian Brandt (28) musste im Champions-League-Rückspiel gegen den FC Barcelona (3:1) zunächst auf der Bank Platz nehmen. Für den Offensivmann von Borussia Dortmund, der zuletzt in der Bundesliga durch eher unglückliche Auftritte auffiel, war es eine ungewohnte Rolle – doch Trainer Niko Kovač gab auf der Pressekonferenz nach dem Spiel zu Protokoll, dass der Verzicht rein taktische und physische Gründe hatte. „Julian hat in den letzten Wochen eigentlich alles gespielt. Ich war der Meinung, dass er jetzt mal eine kleine Pause braucht – einfach, um sich auch mal zu erholen“, erklärte der BVB-Coach. Brandt war in den letzten Wochen Dauerspieler und gehörte trotz durchwachsener Form regelmäßig zur Startelf.

Systemumstellung bringt neue Rollenverteilung

Gegen Barcelona stellte Kovač auf ein 3-4-3-System um, in dem Felix Nmecha und Pascal Groß den Vorzug im zentralen Mittelfeld erhielten. „Wir haben heute aus der Dreierkette agiert und ein 3-4-3 gespielt mit zwei Mittelfeldspielern und drei Stürmern, die relativ nah zueinander gespielt haben, damit wir unsere Außenverteidiger mehr ins Spiel bringen können. Das ist uns gut gelungen“, so Kovač zur taktischen Marschroute. Dass Brandt dabei zunächst außen vor blieb, soll laut dem Trainer keine grundsätzliche Degradierung bedeuten: „Jule hat weiterhin den Stellenwert, den er davor auch hatte – egal ob er heute gespielt hat oder nicht.“ Ob der Nationalspieler am Wochenende in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach wieder zur Startelf gehört, wird sich zeigen.

Ver detalles de la publicación