Nach Aus für van Wonderen: Die immer längere Liste der Trainer von Schalke 04 seit 2000 | OneFootball

Nach Aus für van Wonderen: Die immer längere Liste der Trainer von Schalke 04 seit 2000 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·25 de abril de 2025

Nach Aus für van Wonderen: Die immer längere Liste der Trainer von Schalke 04 seit 2000

Imagen del artículo:Nach Aus für van Wonderen: Die immer längere Liste der Trainer von Schalke 04 seit 2000

Auch Kees van Wonderen bleibt nicht länger als ein Jahr beim FC Schalke 04, weniger Zeit wird es sogar gewesen sein, wenn sich die Wege des Trainers und des Clubs nach den ausstehenden vier Saisonspielen trennen werden. Und weil dies so häufig beim Kumpel- und Malocherlcub der Fall ist, wird die Liste der Ex-Trainer rasant länger.

Selbst, wenn man der Chaos-Saison, die trotz fünf verschiedener Trainer im Abstieg aus der Bundesliga endete, nicht allzu Gewicht beimäße, nähme diese Liste immer noch enorme Ausmaße an. Ganz ausführlich befasst sich n-tv.de mit den Köpfen, die seit der ersten Amtszeit von Huub Stevens als Cheftrainer in Gelsenkirchen wirkten.


OneFootball Videos


Zählt man alle Interims- und Doppelverwendungen mit, sind es seit der Jahrtausendwende 35 verschiedene Trainer, die sich beim FC Schalke 04 mit mal mehr und zuletzt immer weniger Erfolg versuchten. Als ein „Trainer fressendes Monster“ bezeichnet man im verlinkten Beitrag S04 dann auch gleich, das „unersättlich“ einen Übungsleiter nach dem anderen verschleiße.

Tatsächlich ist die komplette Liste der Engagements bemerkenswert lang:

Mit dem noch zu verpflichtenden Nachfolger von Kees van Wonderen werden es dann 36 Trainer in 25 Jahren gewesen sein, was einen Schnitt von 1,44 Trainern pro Saison bedeutet (wobei die nicht wenigen Interimstrainer diese Zahl enorm drücken).

Imagen del artículo:Nach Aus für van Wonderen: Die immer längere Liste der Trainer von Schalke 04 seit 2000

Foto: IMAGO

Nur ein Club zuletzt noch aktiver beim Wechseln des Trainers

Zwar gab es in den letzten 25 Jahren einige positive Ausreißer. Gleich der erste Trainer war es schließlich in Huub Stevens, der gleich sechs Jahre blieb, insgesamt sogar auf einem Amtszeit von 2.090 Tagen kommt. Dahinter folgen Mirko Slomka mit 830 Tagen und Jens Keller mit 660 Tagen.

In der jüngeren Vergangenheit aber blieb niemand mehr deutlich länger als eine Saison. Was zu einer Problematik des Clubs führt, derer man endlich Herr werden muss. Ob man es nun als Nachhaltigkeit oder Kontinuität bezeichnet: Ständige Wechsel auf dem im modernen Fußball wichtigsten Posten machen eine dauerhafte Entwicklung schon per se schwer – die finanzielle Krise kommt zuletzt dazu.

Dieselbe Tendenz untermauert eine Nachricht von Transfermarkt.de zum Thema. Seit der Saison 2010/11 hat von allen Clubs, die in dieser Zeit Bundesliga spielten, nur einer mehr Trainer verbraucht als der FC Schalke mit seinen 17. Zufällig ist es der nächste Gegner von S04, der 1. FC Kaiserslautern, der gerade schon wieder seinen Coach gefeuert hat. Der FCK kommt damit auf einen Wert von 18 – und schlingert in den letzten Jahren ähnlich durch die Ligen wie S04.

Ver detalles de la publicación