Schweres Pflaster: Das gewohnt eklige Gastspiel bei der Eintracht | OneFootball

Schweres Pflaster: Das gewohnt eklige Gastspiel bei der Eintracht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Treffpunkt Betze

Treffpunkt Betze

·18 de abril de 2025

Schweres Pflaster: Das gewohnt eklige Gastspiel bei der Eintracht

Imagen del artículo:Schweres Pflaster: Das gewohnt eklige Gastspiel bei der Eintracht

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge steht der 1. FC Kaiserslautern unter Zugzwang, um weiterhin ein Wörtchen um die Spitzenplätze mitreden zu können. Auch wenn die Entstehung der Heimpleite gegen den 1. FC Nürnberg mehr als unglücklich zustande kam, gingen die Punkte am Ende doch ins Frankenland. Die Roten Teufel rannten immer wieder an und stemmten sich achtungsvoll gegen die Niederlage, doch gerade die Chancenverwertung machte den Pfälzern zu schaffen. Um in Braunschweig zu punkten, muss der FCK vor allem hier ansetzen.

Betze-News direkt aufs Smartphone? Kein Problem mit unserem Whatsapp-Channel: https://bit.ly/betze_whatsapp


OneFootball Videos


Eintracht Braunschweig: Formstarker BTSV im Saisonendspurt

Die Niedersachsen haben sich seit der Winterpause eindrucksvoll stabilisiert. Mit 17 Punkten aus zehn Spielen konnte sich die Mannschaft von Trainer Daniel Scherning aus dem Tabellenkeller befreien. Derzeit rangiert Braunschweig mit 30 Zählern auf Platz 15 - nur zwei Punkte über dem Relegationsrang, aber mit klarer Tendenz nach oben. Die starke Rückrundenbilanz inklusive Platz 9 in der Rückrundentabelle zeigt: Die Eintracht ist längst kein Aufbaugegner mehr. Vor allem die jüngsten Ergebnisse lassen aufhorchen. Mit dem 3:2-Heimsieg gegen den SC Paderborn und dem überraschenden, aber verdienten 4:2-Auswärtssieg beim Tabellenführer Hamburger SV haben die Braunschweiger eindrucksvoll demonstriert, dass sie auch trotz der angespannten Tabellensituation mit den Topteams der Liga mithalten können.

In den vergangenen zehn Spielen kassierte die Eintracht nur zwei Niederlagen - ein Beleg für die neu gewonnene Stabilität. Dass die Niedersachsen im Abstiegskampf bestehen können, haben sie in den vergangenen Jahren immer wieder bewiesen. Stets legten sie in der Schlussphase der Saison noch eine Schippe drauf, was auch jetzt wieder zu beobachten ist. Personell entspannt sich die Lage bei den Gastgebern etwas: Offensivkraft Johan Gomez kehrte in dieser Woche ins Mannschaftstraining zurück und wird gegen den FCK zur Verfügung stehen. Verzichten muss Trainer Scherning allerdings weiterhin auf die Langzeitverletzten Tino Casalli, Sidi Sané und Niklas Tauer. Zudem fehlen die beiden Torhüter Justin Duda und Leon Herdes, die sich in ihren U-Teams verletzten.

Yokota erneut verletzt

Flügelflitzer Daisuke Yokota, der gegen Nürnberg noch als Einwechselspieler für frischen Wind sorgte, konnte unter der Woche wegen anhaltender Schambeinprobleme nicht trainieren. Seine Einsatzchancen werden als äußerst gering eingeschätzt. Das Offensivt-Trio der Lautrer dürfte somit wieder aus Hansik, Ritter und Ache bestehen. Definitiv fehlen werden weiterhin die Langzeitverletzten Hendrick Zuck (Kreuzbandriss) und Afeez Aremu, der sich nach einer Schulteroperation im Aufbautraining befindet.

Voraussichtliche Aufstellung:

Krahl - Elvedi, Sirch, Heuer - Zimmer, Breithaupt, Kaloc, Redondo - Hanslik, Ritter - Ache

Erfahrungsgemäß schwere Kost

Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt: Heimspiele gegen die Eintracht liegen dem FCK deutlich besser als Gastspiele in Braunschweig. Die letzten beiden Siege gegen den BTSV gelangen jeweils auf dem Betzenberg. In Braunschweig selbst gewannen die Roten Teufel zuletzt im September 2018 in der 3. Liga deutlich mit 4:1 und im Februar desselben Jahres in der 2. Bundesliga mit 2:1. Seitdem taten sich die Lautrer auf diesem Terrain meist schwer. Ein Mutmacher: Cheftrainer Markus Anfang hat bisher eine makellose Bilanz gegen Braunschweig. Mit seinen bisherigen Stationen in Kaiserslautern, Darmstadt und Kiel blieb er in sechs Pflichtspielen gegen die Niedersachsen ungeschlagen - vier Siege und zwei Remis sprechen für sich. Für alle Daheimgebliebenen wird das Spiel wie gewohnt live bei Sky oder im Livestream auf OneFootball übertragen.

Quelle: Treffpunkt Betze

Ver detalles de la publicación