FCBinside.de
·26 de abril de 2025
Teurer Transfer-Flop: Bayern droht Millionen-Fiasko droht bei Boey-Verkauf

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·26 de abril de 2025
Den Transfer von Sacha Boey zum FC Bayern verstanden nicht alle – der Fehleinkauf soll daher so schnell wie möglich wieder Abschied nehmen. Jetzt steht fest, wie hoch die Ablöse ausfallen soll.
In der Liste der größten Fehleinkäufe des FC Bayern wird Sacha Boey seinen Platz wohl sicher haben. Im Januar 2024 kam der Verteidiger von Galatasaray, aufgrund vieler Verletzter tätigten die Münchner diesen Not-Transfer. Durchsetzen konnte sich der 24-Jährige an der Isar nie.
Der Franzose unterschrieb bei den Bayern einen Vertrag bis 2028, sitzt die meiste Zeit auf der Bank. 16 Mal stand er für den FCB auf dem Platz, in den seltensten Fällen von Beginn an. Die Verantwortlichen des FCB wollen ihn daher unbedingt loswerden. Das Problem: Man wird am Ende draufzahlen.
Satte 30 Millionen Euro überwies der deutsche Rekordmeister vor gut einem Jahr an Galatasaray. Der aktuelle Marktwert Boeys kommt auf 18 Millionen. Die BILD hat nun erfahren, welche Ablösesumme sich die Bayern im Falle eines Verkaufs versprechen: 18 Millionen, was exakt seinem Wert entspricht.
Kassiert der Spitzenreiter der Bundesliga also zwölf Millionen weniger, als er damals ausgegeben hat? Galatasaray gilt als heißer Kandidat für eine Verpflichtung, möchte Boey zurück an den Bosporus holen. Was aber kann der türkische Rekordmeister bezahlen? 18 Millionen sind eine stattliche Summe.
Mehr Kompromisse werden die Bayern aber vermutlich nicht machen, um den Winter-Flop von 2024 loszuwerden. Bei Galatasaray könnte die Endplatzierung dieser Saison eine Rolle spielen. Derzeit führt man die Süper Lig vor Fenerbahce an, ist kurz davor, den Titel zu verteidigen.
Das ist auch deshalb so wichtig, weil nur der Erste direkt in die Champions League einzieht. 2024 scheiterte man noch in der Qualifikation. Diese Millionen wären wichtig, um einen Transfer wie Boey stemmen zu können. An der Säbener Straße dürfte man also die Daumen drücken, dass Gala in wenigen Wochen den nächsten Meistertitel einfährt.