90min
·1 avril 2025
KI-Prognose: Eintracht im Anflug auf die Champions League

In partnership with
Yahoo sports90min
·1 avril 2025
Eintracht Frankfurt ist gut aus der Länderspielpause gekommen und konnte das Topspiel gegen VfB Stuttgart mit 1:0 für sich entscheiden. "Stuttgart ist eine gute Mannschaft, das war kein einfaches Spiel. Der VfB ist ein direkter Konkurrent um die internationalen Plätze, den wir auf Distanz halten und den Vorsprung sogar ausbauen konnten", freute sich Sportvorstand Markus Krösche über den Heimsieg.
Auch Nnamdi Collins wusste, dass es sich bei dem Dreier um "Big Points" handelte. "Das nehmen wir mit und haben verdient gewonnen."
Die SGE liegt nun mit 48 Punkten auf Rang drei - fünf Zähler vor dem fünften Platz, der nicht mehr für die Champions-League-Teilnahme reichen würde. Bei noch sieben Spieltagen eine glänzende Ausgangssituation, um sich erstmals in der Historie über die Bundesliga für die Königsklasse zu qualifizieren. Die bislang einzige CL-Teilnahme war über den Sieg der Europa League zustande gekommen.
Die Künstliche Intelligenz ist sogar der Meinung, dass bei Frankfurt und der Champions League nicht mehr viel anbrennen dürfte. Der Supercomputer von Opta, der die Saison mehrere tausend Mal simuliert und darauf aufbauend eine Prognose erstellt hat, sieht eine 89-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Eintracht unter den ersten Vier landen wird. Nach Bayern und Leverkusen, die an der Spitze quasi uneinholbar sind, ist das die mit Abstand höchste Angabe aller CL-Kandidaten.
Rund um das Europa-League-Viertelfinale gegen Tottenham Hotspur bekommen es die Hessen in der Bundesliga als nächstes mit Werder Bremen, Heidenheim und Augsburg zu tun. Hier sollte Frankfurt möglichst viele Punkte holen, um anschließend ohne großen Druck gegen die direkten CL-Konkurrenten Leipzig und Mainz antreten zu können.Zum Saisonabschluss warten dann noch St. Pauli und Freiburg auf die Truppe von Dino Toppmöller.
Weitere Eintracht-News lesen: