FCBinside.de
·8 avril 2025
Titel dahoam? Bayern nur Außenseiter im Kampf um den CL-Triumph

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·8 avril 2025
Der Traum vom ganz großen Coup im eigenen Stadion lebt – doch die Daten sprechen eine andere Sprache. Ein Supercomputer des Analyseunternehmens Opta hat zehntausendmal die verbleibenden Spiele der Champions League simuliert und sieht den FC Bayern nur mit geringen Chancen auf das „Finale dahoam“.
Von den acht verbliebenen Viertelfinalisten landet der deutsche Rekordmeister in der Opta-Rangliste lediglich auf Rang sechs. Die Wahrscheinlichkeit, das Endspiel in München zu erreichen, liegt laut Simulation gerade einmal bei 22,8 Prozent – weniger als beim Viertelfinalgegner Inter Mailand, der auf 27,8 Prozent kommt. Für ein Weiterkommen gegen die Nerazzurri geben die Algorithmen den Bayern sogar nur eine 48,5-prozentige Chance.
Noch düsterer sieht es aus, wenn es um den ganz großen Triumph geht. Laut Opta liegt die Titelwahrscheinlichkeit der Münchner bei lediglich 10,8 Prozent – weniger als bei Inter, Arsenal, Real Madrid, PSG und Spitzenreiter FC Barcelona, dem der Computer sogar eine 44,6-prozentige Chance auf das Endspiel zuschreibt.
Besonders bitter: Während andere Teams mit breitem Kader durch die heiße Phase der Saison marschieren, plagen die Bayern massive Personalsorgen. Mit Musiala, Davies, Upamecano, Neuer, Coman und Ito fehlen gleich mehrere Schlüsselspieler. Gerade in der Breite könnte das zum Verhängnis werden – nicht nur gegen Inter, sondern auch in einem möglichen Halbfinale gegen Real Madrid oder Manchester City.
Doch so kühl die Zahlen auch klingen – in München hofft man auf die große Ausnahme. Schon in der Vergangenheit konnte der FC Bayern in der Königsklasse mit Wucht, Erfahrung und Siegeswillen überraschen. Vielleicht ist genau jetzt die Zeit für eine Geschichte, die kein Algorithmus vorhersehen kann. Ein „Finale dahoam“ bleibt schließlich, vor allem eines: ein emotionales Ziel.