Transferpoker mit dem BVB: Auch Bayern an Bundesliga-Verteidiger dran | OneFootball

Transferpoker mit dem BVB: Auch Bayern an Bundesliga-Verteidiger dran | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·1 mai 2025

Transferpoker mit dem BVB: Auch Bayern an Bundesliga-Verteidiger dran

Image de l'article :Transferpoker mit dem BVB: Auch Bayern an Bundesliga-Verteidiger dran

In der Vergangenheit kam es schon öfter zum Transferduell zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Im kommenden Sommer könnte es wieder einmal so weit sein, da sowohl der BVB als auch die Bayern Interesse an einem Bundesliga-Verteidiger zeigen.

Vor wenigen Tagen wartete Fabrizio Romano mit der überraschenden Meldung auf, dass Eric Dier den FC Bayern verlassen und sich der AS Monaco anschließen wird. Eigentlich hatten die Münchner umgeplant und wollten den zum Saisonende auslaufenden Vertrag doch noch verlängern, wollten Dier aber nicht die drei Jahre Laufzeit bieten, die er nun in Monaco bekommt.


Vidéos OneFootball


Damit muss der deutsche Rekordmeister im anstehenden Transferfenster in jedem Fall mindestens einen neuen Innenverteidiger verpflichten. Ein Kandidat ist dem Bild-Podcast Bayern-Insider zufolge Ko Itakura von Bundesliga-Konkurrent Borussia Mönchengladbach. Mit dem Japaner habe man bereits erste Gespräche geführt und sich über Transferbedingungen informiert.

Namhafte Konkurrenz bei Itakura

Itakura strebt den nächsten Karriereschritt an und will Gladbach verlassen. Ein Jahr vor Vertragsende besteht für die Fohlen letztmals die Gelegenheit, eine angemessene Ablöse zu kassieren. Bei einem Marktwert von zwölf Millionen Euro (Quelle: Transfermarkt.de) dürfte diese aus Bayern-Sicht allerdings weiterhin überschaubar ausfallen.

Allerdings sind die Münchner keinesfalls die einzigen, die ein Auge auf den 28-Jährigen geworfen haben. So sollen allein aus der Bundesliga Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen und einige Vereine aus dem Ausland interessiert sein. Klar ist, dass Itakura beim deutschen Rekordmeister nicht gesetzt wäre und sehr wahrscheinlich eins zu eins den Kaderplatz von Eric Dier übernehmen würde.

Auch Kim könnte Bayer verlassen

Zwar kann auch Min-jae Kim den Verein verlassen, sollte es allerdings zu einem Abgang des Südkoreaners kommen, würden die Bayern ziemlich sicher Ausschau nach einer großen Lösung halten. Dass Itakura diese sein wird, erscheint äußerst unwahrscheinlich, wenngleich er seit seinem Wechsel nach Gladbach im Sommer 2022 stets starke Leistungen abgeliefert hat.

À propos de Publisher