1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“ | OneFootball

1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·22 April 2025

1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“

Gambar artikel:1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“

Video OneFootball


1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“

Gambar artikel:1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“

Redaktion

22. April 2025

Am Dienstag gab der Verein das Karriereende nach Ablaufen der aktuellen Saison bekannt. Der 35-jährige U21-Spieler Stephan Salger beendet seine Karriere beim 1. FC Köln.

Neben Marco Höger ist der Innenverteidiger einer der Stützen der Reserve des FC. Nach der Saison endet die aktive Zeit als Profifußballer. U21-Spieler Stephan Salger beendet seine Karriere beim 1. FC Köln.

Gambar artikel:1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“

Stephan Salger vom 1. FC Köln

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Gambar artikel:1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Gambar artikel:1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“
Gambar artikel:1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“
Gambar artikel:1. FC Köln: Stephan Salger beendet seine Karriere und „hängt Schuhe an den Nagel“

Der heute 35-jährige Stephan Salger durchlief seine Jugend am Geißbockheim und kehrte nach Stationen bei anderen Vereinen 2022 wieder zurück zum 1. FC Köln. Am Dienstag gab der Verein nun bekannt, dass Salger seine Profikarriere nach Ablauf der aktuellen Saison beendet. Spieler und Verein hätten sich darauf geeinigt hätten. Salger kam mit zwölf Jahren 2002 zum FC, durchlief die FC-Akademie und gewann 2008 mit der U19 der Geißböcke die Deutsche Meisterschaft. Nur ein Jahr später folgte das Profidebüt mit fünf Einsätzen in der Bundesliga und ein anschließender Wechsel des Verteidigers zum VfL Osnabrück, später zu Arminia Bielefeld. Für Bielefeld stand Salger 222 Mal auf dem Platz.

Wie bewertet ihr die FC-Profis?

„Stephan blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück“

Nach einer weiteren Station beim TSV 1860 München kehrte der heute 35-Jährige 2022 zurück an seine erste Wirkungsstätte, dem 1. FC Köln und unterstützte von da an gemeinsam mit Marco Höger die U21 der Geißböcke. „Irgendwann kommt man in seiner Karriere an den Punkt, an dem man entscheiden muss, wann und wie man aufhört. Mir war es immer wichtig, diese Entscheidung selbstbestimmt und nicht aus körperlichen Gründen zu treffen. Dass ich meine Karriere jetzt im Franz-Kremer-Stadion beende, wo damals der Weg aus dem Nachwuchs in den Profifußball begann, fühlt sich rund an“, so Salger. „Ich hatte viele Höhen und ein paar Tiefen in meiner Laufbahn. Rückblickend bin ich sehr stolz auf meine Karriere und freue mich über die vielen tollen Menschen, die ich durch den Fußball kennenlernen durfte.“

Auch Bereichsleiter des Nachwuchsfußballs beim FC, Lukas Berg, äußerte sich zum Karriereende. „Stephan blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück, welche zu einem großen Teil hier am Geißbockheim stattgefunden hat. Das Foto von seinem Debüt beim 1. FC Köln im Jahr 2010 gegen Kaiserslautern hängt in der FC-Akademie an der Wand – Salgi ist am Geißbockheim groß geworden. Seine letzten drei Jahre als Führungsspieler in der U21 wird er sicherlich als sehr ereignisreiche und positiv-intensive Zeit in Erinnerung behalten“, so Berg. „Im Namen der Akademie wünsche ich ihm alles erdenklich Gute und danke ihm für die sehr vertrauensvolle und verlässliche Zeit hier am Geißbockheim.“


Lihat jejak penerbit