fussballeuropa.com
·17 April 2025
Barça-Juwel spielt unter Hansi Flick kaum eine Rolle - und will trotzdem nicht gehen

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·17 April 2025
Beim FC Barcelona stehen unter Trainer Hansi Flick regelmäßig junge Spieler auf dem Platz. Hector Fort (18) kommt allerdings nur selten zum Einsatz. An einen Abschied aus Katalonien denkt das Eigengewächs dennoch nicht.
Die Außenverteidigerpositionen in der Viererkette des FC Barcelona werden normalerweise auf der rechten Seite von Jules Kounde und auf der linken Seite von Alejandro Balde besetzt. Erster Ersatzmann ist Gerard Martin, der Balde zuletzt im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Borussia Dortmund vertrat.
Auch Hector Fort hätte aushelfen können, das Eigengewächs kann sowohl auf der linken als auch auf der rechten Außenverteidigerposition spielen. In der laufenden Saison wurde der 18-Jährige von Hansi Flick aber nur für Kurzeinsätze aufgeboten. In den letzten fünf Ligaspielen kam er gar nicht mehr zum Einsatz.
An einen Abschied vom spanischen Rekordpokalsieger denkt der hochtalentierte Außenverteidiger trotz der geringen Einsatzminuten offenbar nicht. "Er ist sehr glücklich. Es ist der Klub seines Lebens und er weiß, was für ein Glück es ist, für die erste Mannschaft nominiert worden zu sein", berichtet der spanische Journalist Xavi Espinosa in der Digitalzeitung Relevo.
Hector Fort durchlief in den vergangenen Jahren verschiedene Abteilungen der Barça-Jugend. Vor knapp einem Jahr unterschrieb er einen Zweijahresvertrag und wurde im vergangenen Sommer für die erste Mannschaft gemeldet. "Die Vertragsverlängerung im letzten Sommer war ein Traum für ihn", heißt es.
Fort hätte Barça im Winter in Richtung Italien verlassen können. Laut Relevo hat der Erstligist Como, der von Ex-Barça-Star Cesc Fabregas trainiert wird, Barça ein Angebot in Höhe von acht Millionen Euro für den Abwehrspieler unterbreitet. Sowohl der Verein als auch Fort selbst lehnten ab. Como verpflichtete schließlich Álex Valle (20) auf Leihbasis vom FC Barcelona, nachdem dessen Leihgeschäft mit Celtic Glasgow zuvor aufgelöst worden war.
Wie es mit Fort in der kommenden Saison weitergeht, ist noch unklar, spekuliert wird über eine erneute Verlängerung und ein Leihgeschäft innerhalb der Primera Division, um dem Toptalent regelmäßige Spielpraxis auf höchstem Niveau zu ermöglichen.