Bundesliga-Abschneiden im Europapokal: Deutsche Teams so schlecht wie selten zuvor | OneFootball

Bundesliga-Abschneiden im Europapokal: Deutsche Teams so schlecht wie selten zuvor | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·18 April 2025

Bundesliga-Abschneiden im Europapokal: Deutsche Teams so schlecht wie selten zuvor

Gambar artikel:Bundesliga-Abschneiden im Europapokal: Deutsche Teams so schlecht wie selten zuvor

FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart, RB Leipzig (alle Champions League), Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim (beide Europa League) und der 1. FC Heidenheim (Conference League). Alle acht deutschen Europapokal-Starter in dieser Saison sind ausgeschieden! Mit der 0:1-Pleite der Eintracht gegen die Spurs am Donnerstagabend in der Europa League steht fest: Erstmals seit 2021 steht kein deutsches Team in einem europäischen Halbfinale. Zuvor gab es das 2017 und davor 2005.

Das schwache Abschneiden der Bundesliga in Europa hat demnach durchaus Seltenheitswert. Vergangene Spielzeit standen mit den Bayern, BVB und Leverkusen noch drei deutsche Teams im Halbfinale. Schwarzgelb und die Werkself erreichten sogar das Endspiel, mussten sich dort aber jeweils geschlagen geben.


Video OneFootball


Schon vor dem Ausscheiden der Bayern, dem BVB und Frankfurt im Viertelfinale war klar, dass die Bundesliga kommende Saison keinen fünften Champions-League-Startplatz erhalten wird. Nach der Europapokal-Reform mit einer Liga- statt Gruppenphase vor der K.o.-Runde werden jährlich zwei weitere Königsklassen-Plätze an die beiden Verbände verteilt, die in der Vorsaison am besten abgeschnitten haben. Aktuell liegen hier England und Spanien auf Kurs. Deutschland belegt noch klar hinter Italien nur den vierten Platz.

In der Fünfjahreswertung bleibt die Bundesliga damit auf dem vierten Rang. Mit einem Abstand nach oben zu La Liga und Serie A, aber auch einem deutlichen Vorsprung auf die französische Ligue 1.

Stand: 18.4.2025

Lihat jejak penerbit