SportsEye
·18 April 2025
Chelsea-Traum geplatzt: Rapids Europa-Aus kostet Österreich

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·18 April 2025
Die Europacupsaison 2024/25 verlief für den SK Rapid Wien mit unerwarteten Höhen, fand jedoch ein Ende kurz vor einem potenziellen Halbfinalduell mit dem Premier-League-Klub Chelsea.
Der Wiener Traditionsverein startete seine internationale Kampagne gegen Wisla und durchlief mehrere Runden, bis das Abenteuer schließlich gegen Djurgarden sein Ende fand. Die Grün-Weißen zeigten während ihrer europäischen Reise phasenweise beeindruckende Leistungen, die bei den Anhängern Hoffnungen auf ein mögliches Weiterkommen bis in die späteren Phasen des Wettbewerbs weckten.
Das Ausscheiden von Rapid hat nicht nur Konsequenzen für den Verein selbst, sondern auch für die Position Österreichs in der UEFA-Fünfjahreswertung. Nach dem Ende der Europacup-Teilnahme des letzten österreichischen Vertreters steht fest, dass Österreich die Saison lediglich auf dem 16. Platz abschließen wird.
In der Gesamtbetrachtung der Fünfjahreswertung liegt Österreich aktuell nur auf Rang 13, was Auswirkungen auf die künftige Anzahl der Startplätze für österreichische Klubs in den europäischen Wettbewerben haben könnte. Diese Platzierung ist ein Rückschlag für den österreichischen Klubfußball, der in den vergangenen Jahren um eine Verbesserung seiner internationalen Position bemüht war.
Für Rapid bedeutet das Ausscheiden eine Konzentration auf die heimischen Wettbewerbe für den Rest der Saison. Trotz des vorzeitigen Endes kann der Verein auf eine Europacupsaison zurückblicken, die den Fans einige denkwürdige Momente bescherte.
Quelle: Kicker
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung