FCBinside.de
·19 April 2025
Ein Konkurrent weniger für Bayern: Barça steigt aus Williams-Poker aus

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·19 April 2025
Sollte sich der FC Bayern im Sommer in der Offensive weiter verstärken können, wäre Nico Williams eine vielversprechende Option. Mit dem FC Barcelona ist jetzt ein direkter Konkurrent aus dem Rennen um den spanischen Europameister ausgeschieden.
In wenigen Wochen endet die laufende Saison – für den FC Bayern geht es nur noch in der Bundesliga um einen Titel. Im Anschluss geht es für die Münchner bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA weiter. Schon jetzt laufen beim deutschen Rekordmeister aber die Vorbereitungen für die neue Spielzeit. Im Kader könnte sich einiges tun.
In der Offensive könnte sich besonders viel tun. In Kingsley Coman, Serge Gnabry oder Bryan Zaragoza ranken sich bei mehreren Außenspielern Gerüchte über einen Bayern-Abschied im Sommer. Sollten einer oder mehrere Spieler gehen, müsste Ersatz her. Ein Kandidat für diesen Fall wäre Nico Williams von Athletic Bilbao.
Der pfeilschnelle Flügelstürmer begeistert in der spanischen LaLiga schon länger, spielte sich darüber hinaus bei der Europameisterschaft 2024 in den Fokus, als er mit der spanischen Nationalmannschaft den Titel holte. Im Sommer könnte er den Baskenverein verlassen. Der FC Bayern gilt als eine der interessierten Parteien.
Gute Nachrichten kommen jetzt aus Spanien: Wie Mundo Deportivo berichtet, hat sich mit dem FC Barcelona einer der heißesten Kandidaten für einen Williams-Transfer aus dem Rennen zurückgezogen. Der Grund sei, dass die Katalanen sich auf den offensiven Außenbahnen ausreichend gut besetzt fühlen und ihr Geld daher lieber an anderen Fronten einsetzen wollen.
Wie aus dem Bericht weiter hervorgeht, gilt nun der FC Arsenal als möglicher Topfavorit auf eine Transfer von Williams. Der Spieler selber plane aber sicher den nächsten Schritt in seiner Karriere. Unklar sei lediglich, ob dieser im Sommer 2025 oder erst 2026 erfolgen soll. Eine Entscheidung wird zeitnah erwartet.
Sollten die Bayern bei Williams Ernst machen wollen, müssten zunächst die finanziellen Grundlagen geschaffen werden. Die Ausstiegsklausel des Spielers liegt dem Vernehmen nach bei rund 60 Millionen Euro. Um derartige Summen in die Hand zu nehmen, müsste der Bundesliga-Tabellenführer zunächst eigene Verkäufe tätigen.
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung