90min
·28 April 2025
"Enger Austausch" - Chelsea-Werben um Kobel wird konkreter

In partnership with
Yahoo sports90min
·28 April 2025
Gemeinsam mit dem FC Bayern und Werder Bremen ist Borussia Dortmund das formstärkste Team der Bundesliga. Satte 13 Zähler holte Schwarzgelb aus den letzten fünf Spielen. Drei Spieltage vor Schluss scheint selbst die Champions-League-Qualifikation wieder greifbar zu sein. Der SC Freiburg auf Rang vier ist nur drei Punkte entfernt, der BVB hat das klar bessere Torverhältnis.
Gelingt die Quali für die Königsklasse, spricht alles für einen Verbleib von Stammkeeper Gregor Kobel. Der Schweizer fühlt sich in Dortmund wohl und ist als Führungsspieler hoch angesehen. Wechselgerüchte um den 27-Jährigen halten sich dennoch hartnäckig. Zum einen, weil die Borussia beim Verpassen der Champions League zu Verkäufen gezwungen sein könnte. Zum anderen, weil Kobel an den nächsten Karriereschritt denken soll.
Ohne Europapokal in Dortmund dürften diese Gedanken noch intensiver werden. Abnehmer würde Kobel vor allem in der Premier League finden. Nach übereinstimmenden Medienberichten sind speziell Chelsea und Newcastle United heiß auf den Schweizer Keeper, dessen Vertrag in Dortmund bis 2028 gültig ist. Kobels Marktwert wird auf 40 Millionen Euro geschätzt.
Weil es keine Ausstiegsklausel im Vertrag geben soll, kann der BVB die Ablöseforderungen frei stellen - sollte ein Verkauf in Betracht gezogen werden. Dass ein Wechsel zu Chelsea für die Kobel-Seite eine Option ist, behauptet die Bild. Demnach befinde sich das Management des BVB-Keeper in "einem engen Austausch" mit Chelsea. Als Preisschild nennt die Bild rund 60 Millionen Euro Ablöse.
Dass die Blues für kommende Saison eine neue Nummer eins suchen, ist längst kein Geheimnis mehr. Aus Spanien heißt es passend zu den Bild-Infos, dass Chelsea ein Angebot von rund 55 Millionen Euro für Kobel vorbereite. Allerdings muss bei der Quelle (Fichajes) große Vorsicht gewaltet werden. So oder so scheint der Schweizer aber ein konkretes Torhüter-Ziel für den Premier-League-Klub zu sein.
Eines von mehreren aus Dortmund. Schließlich ist Chelsea auch heiß auf Jamie Gittens und hat laut Bild ebenso weiterhin Karim Adeyemi im Visier. Der BVB auf der anderen Seite würde gerne Chelsea-Leihgabe Carney Chukwuemeka fest in Dortmund halten - auch ein Tauschgeschäft scheint im Gespräch. Die Drähte zwischen London und Dortmund dürften in den kommenden Wochen daher noch heiß laufen.
Beachten sollte man im Transfer-Poker aber, dass auch Chelsea noch längst nicht sicher in der kommenden Saison in der Champions League spielen wird. Vier Spieltage vor Saisonende sind die Blues Tabellenfünfter. In der Premier League würde dieser Rang dank eines zusätzlichen Startplatzes für die Königsklasse reichen. Das Rennen zwischen Platz drei und sieben ist aber noch komplett offen. Zwischen Newcastle als Dritter und Aston Villa als Siebter liegen lediglich fünf Punkte. Dazwischen stehen Man City (61 Punkte), Chelsea und Nottingham (je 60). Überraschungsteam Nottingham hat noch ein Spiel in der Hinterhand (Donnerstag, 1.5. gegen Brentford).
*erst 33 Spiele absolviert