Nach Sensation aus Ostwestfalen: Wann war zuletzt ein Drittligist im Pokalfinale? | OneFootball

Nach Sensation aus Ostwestfalen: Wann war zuletzt ein Drittligist im Pokalfinale? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·2 April 2025

Nach Sensation aus Ostwestfalen: Wann war zuletzt ein Drittligist im Pokalfinale?

Gambar artikel:Nach Sensation aus Ostwestfalen: Wann war zuletzt ein Drittligist im Pokalfinale?

Arminia Bielefeld ist die nächste Pokal-Sensation gelungen. Der Drittligist schlug Titelverteidiger Bayer Leverkusen im Halbfinale mit 2:1 - und das nach einem frühen 0:1-Rückstand. Mit der Werkself kegelten die Ostwestfalen bereits den vierten Bundesligisten aus dem laufenden Wettbewerb. Nach einem Sieg über Zweitligist Hannover 96 folgten Siege gegen Union Berlin, den SC Freiburg, Werder Bremen und Bayer 04.

Am 24. Mai dürfen die Arminen jetzt vom ganz großen Triumph träumen. Im Finale von Berlin trifft Bielefeld mit dem VfB Stuttgart oder RB Leipzig auf das fünfte Bundesliga-Team.


Video OneFootball


Schon jetzt ist klar: Dem Tabellenvierten aus Liga drei gelang Historisches! Einzigartig ist der Finaleinzug eines Drittligisten aber nicht. Dreimal zuvor schaffte es ein Team aus der 3. Liga schon ins Pokalfinale. Den Pokal gewinnen konnte aber keiner der Underdogs.

Ausgerechnet Hertha II schafft es als erster Drittligist ins Endspiel

Zum ersten Mal schaffte es ein Drittligist 1993 ins Pokalfinale. Für die zweite Mannschaft von Hertha BSC war es sogar ein Heimspiel. Während seit 2008 Zweitvertretungen im DFB-Pokal nicht mehr zugelassen sind, konnten die Hertha-Amateure vor 32 Jahren das schier Unmögliche schaffen. Mit Siegen über die SGK Heidelberg, den VfB Leipzig, Titelverteidiger Hannover 96, den 1. FC Nürnberg und den Chemnitzer FC schaffte Hertha II das, was der Profimannschaft noch nie gelang: den Finaleinzug ins heimische Olympiastadion.Seit 1985 wird das DFB-Pokalfinale fest im Heimstadion der Hertha ausgetragen. Im Endspiel gegen Bayer Leverkusen musste sich Hertha II um den Vize-Weltmeister von 2002 Carsten Ramelow mit 0:1 geschlagen geben.

Trainer-Ikone Eduard Geyer führt Cottbus ins Pokalfinale

Schon vier Jahre später erreichte der zweite Drittligist das Pokalfinale. 1997 gelang Energie Cottbus dieses Kunststück. Das Team um Trainer-Ikone Eduard Geyer blieb Mitte der 1990er Jahre über 50 Pflichtspiele in Serie ungeschlagen. Auf dem Weg nach Berlin bezwang Energie mit St. Pauli und dem KSC zwei Erstligisten. Im Finale gegen den VfB Sutttgart musste man sich dann aber mit 0:2 geschlagen geben. Zwei Tore von Giovane Elber besiegelten den schwäbischen Pokalsieg.

Eiserne verlieren gegen die "Meister der Herzen"

Wieder vier Jahre später war es mit Union Berlin der nächste Klub aus der Hauptstadt, der es als damaliger Drittligist ins Pokalfinale schaffte. Die Eisernen zogen über Rot-Weiß Oberhausen, Greuther Fürth, den SSV Ulm, VfL Bochum und Gladbach ins Endspiel ein. Die Fohlen konnten im Halbfinale dramatisch mit 6:4 im Elfmeterschießen bezwungen werden. Im Finale von 2001 hatte Union dann gegen Schalke 04 aber kaum eine Chance und musste sich mit 0:2 geschlagen geben.Schalke reiste damals als "Meister der Herzen" nach Berlin, zeigte sich nach der "Vier-Minuten-Meisterschaft" aber gut erholt und sicherte den Pokal.

Mit der Arminia hat es nun 24 Jahre gedauert, ehe erneut ein Drittligist wieder im Pokalfinale steht. Am knappsten dran an der Underdog-Reise nach Berlin war zuletzt der 1. FC Saarbrücken. Vor einem Jahr scheiterten die Saarländer erst im Halbfinale an Zweitligist Kaiserslautern. Der FCK wiederum musste sich im Endspiel gegen Bayer Leverkusen knapp geschlagen geben.Jenes Leverkusen, das die Arminen nun sensationell schlugen. Ein wenig hat sich damit der Drittliga-Kreis geschlossen...

Saarbrücken hatte es übrigens vergangene Saison zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ins Pokal-Halbfinale geschafft. 2020 gelang dem FCS dieses Kunststück sogar als Viertligist! Damals war man gegen einen Bundesligisten aber chancenlos. Mit 0:3 ging das Halbfinale verloren. Gegen - richtig - Bayer Leverkusen.

Lihat jejak penerbit