fussballeuropa.com
·22 April 2025
Teuerster Transfer in ganz Amerika: FC Bayern hatte bei Toptalent keine Chance

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·22 April 2025
Der FC Bayern gehörte zu den ernsthaften Interessenten für ein Toptalent aus Brasilien. Das hat sich allerdings gegen einen Wechsel nach München entschieden. Jetzt äußert sich sein Berater.
Estêvao Willian Almeida de Oliveira Gonçalves, kurz Estêvao, befand sich in den vergangenen Monaten unter anderem beim FC Bayern auf dem Schirm. Mit ihren Bemühungen liefen die Münchner allerdings ins Leere, im vergangenen Sommer gab der FC Chelsea die Verpflichtung bekannt.
"Estêvao ist der teuerste Transfer in ganz Amerika. Erst Estêvao, dann Vitor Roque, und als drittes Neymar", meldet sich Berater Andre Cury im Inerview mit der AS zu Wort. An Estêvao, so bestätigt es der Agent, seien unter anderem die Bayern, Paris Saint-Germain und Chelsea interessiert gewesen.
Heutzutage würden sich die Verhandlungen aufgrund des Financial Fairplay sehr schwierig gestalten, weil die Klubs über nicht mehr so viel Geld verfügen. Deshalb wollen die Vereine nur Geld investieren, um sofortige Erfolge zu erzielen. "Stellen Sie sich vor: Chelsea hat Estêvao vor einem Jahr verpflichtet, sie haben ein Jahr gewartet, um ihn jetzt, im Juli, genießen zu können. In Spanien gibt es kein Geld für so etwas. Sie können nicht warten."
Dem Vernehmen nach fließt für Estêvao, der schon jetzt besser als Neymar ist, eine Sockelablöse von 40 Millionen Euro an Palmeiras. Inklusive Boni kann die Summe auf rund 65 Millionen Euro steigen. Estêvao wird in wenigen Tagen 18 Jahre alt und kann daher im Sommer seinen Transfer in den blauen Bezirk Londons vollziehen.
Estêvao ist ein vielseitiger Flügelspieler, der vordergründig auf der rechten offensiven Außenbahn eingesetzt wird, aber auch als offensiver Mittelfeldspieler oder auf der linken Seite agieren kann. Sein Spielstil ist geprägt von außergewöhnlicher Technik, Schnelligkeit und direktem Zug zum Tor.
Dabei begeistert Estêvao insbesondere durch seine sehenswerten Tempodribblings, die ihm mittlerweile bereits vier Auftritte in der brasilianischen Nationalmannschaft beschert haben. Tendenz stark steigend.
Langsung
Langsung