Verbleib dank CL-Quali? Mit diesen Stars plant Eintracht Frankfurt | OneFootball

Verbleib dank CL-Quali? Mit diesen Stars plant Eintracht Frankfurt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·30 April 2025

Verbleib dank CL-Quali? Mit diesen Stars plant Eintracht Frankfurt

Gambar artikel:Verbleib dank CL-Quali? Mit diesen Stars plant Eintracht Frankfurt

Am kommenden Wochenende kann Eintracht Frankfurt Großes erreichen: Mit einem Sieg bei Mainz 05 würde die Qualifikation für die Champions League rechnerisch feststehen. Es wäre in der Vereinsgeschichte nach 2022 erst die zweite Teilnahme an der Königsklasse und sogar die erste über die Bundesliga-Platzierung. Der Verbleib wichtiger Säulen wäre damit umso wahrscheinlicher.

Wie Sport Bild berichtet, wollen die Hessen schon im Sommer mit Jean-Matteo Bahoya langfristig verlängern. Zwar läuft der aktuelle Vertrag des Franzosen noch bis 2029, allerdings dürfte er sich bei einer Unterschrift, die ihn ein weiteres Jahr an die Eintracht binden soll, über eine Gehaltserhöhung freuen, die an die Champions League angepasst wäre. Das gleiche Spiel gab es bereits bei Kaua Santos und Nathaniel Brown, die ebenso wie Bahoya zu Frankfurts Gesichtern der Zukunft werden sollen.


Video OneFootball


Dem Bericht zufolge könnte auch Robin Koch in Kürze einen neuen Vertrag unterschreiben. Beim Innenverteidiger ist die Motivation aber eine andere: In Kochs aktuellem Arbeitspapier ist bislang eine Ausstiegsklausel in Höhe von 18 bis 20 Millionen verankert - durch ein höheres Gehalt oder andere Boni könnte die Eintracht ihrem Führungsspieler diese aber abkaufen. Ein Wechsel zum BVB, der am 28-Jährigen interessiert sein soll, wäre damit vom Tisch.

Kann die Eintracht auch Ekitiké und Larsson halten? Krösche bei Wunschtransfers zuversichtlich

Der Verbleib von Stammkräften wie Bahoya oder Koch wäre wichtig, gerade weil sich andere Stars im Sommer verabschieden könnten. Hugo Ekitiké und Hugo Larsson werden seit geraumer Zeit mit englischen Topklubs wie Liverpool, Manchester City oder Arsenal in Verbindung gebracht. Laut Sport Bild hätte die Eintracht bei einer Qualifikation für die Königsklasse aber durchaus Chancen, auch die beiden von einem Verbleib zu überzeugen - oder zumindest einen der beiden.

Die Einnahmen durch die Champions League, die allein schon durch das Startgeld und sichere TV-Gelder bei mindestens 50 Millionen Euro liegen würden, könnten gleichzeitig auch in Neuzugänge investiert werden. Bei den beiden Wunschspielern Ritsu Doan (SC Freiburg) und Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05) sei Sportvorstand Markus Krösche weiterhin zuversichtlich.

Weitere Eintracht-News lesen:

feed

Lihat jejak penerbit