Kett bei den DFB-Frauen: "Stolz, dass ich es hierhin geschafft habe" | OneFootball

Kett bei den DFB-Frauen: "Stolz, dass ich es hierhin geschafft habe" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB

DFB

·2 aprile 2025

Kett bei den DFB-Frauen: "Stolz, dass ich es hierhin geschafft habe"

Immagine dell'articolo: Kett bei den DFB-Frauen: "Stolz, dass ich es hierhin geschafft habe"

Premiere für Franziska Kett: Die 20 Jahre alte Mittelfeldspielerin des FC Bayern München ist erstmals bei der Frauen-Nationalmannschaft dabei. Im exklusiven DFB.de-Interview spricht sie über ihr Comeback nach langer Verletzungspause, die Duelle in der UEFA Nations League mit Schottland in Dundee am Freitag (ab 20.35 Uhr, live im ZDF) und in Wolfsburg am Dienstag (ab 17.45 Uhr, live in der ARD und bei KiKA) und ihren Traum vom Debüt.

DFB.de: Franziska Kett, Sie sind erstmals bei der A-Nationalmannschaft dabei. Wie haben Sie die ersten Tage erlebt?


OneFootball Video


Franziska Kett: Es ist alles sehr aufregend und natürlich neu für mich. Anfangs war ich auch ziemlich nervös, aber das ist wahrscheinlich total normal. Das hat sich allerdings zum Glück sehr schnell gelegt. Ich bin super aufgenommen worden. Jetzt freue ich mich einfach darüber, hier zu sein und auf die kommenden Tage mit den beiden Begegnungen in der Nations League gegen Schottland.

DFB.de: Tauchen Sie gerade in ein neues Abenteuer ein?

Kett: Ja, so fühlt es sich auf jeden Fall an. Es ist gut, dass ich einige Spielerinnen bereits vom FC Bayern kenne. Aber es ist ganz sicher ein Abenteuer, das ich gerade erlebe. Ich bin selbst gespannt, wie es jetzt weitergeht.

DFB.de: Wie haben Sie das Niveau bislang erlebt?

Kett: Hier treffen sich die besten deutschen Fußballerinnen. Entsprechend hoch ist das Niveau.

DFB.de: Sie waren in den vergangenen Wochen und Monate lange verletzt. Waren Sie überrascht über die Nominierung?

Kett: Natürlich. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nicht damit gerechnet. Es ist auf jeden Fall eine sehr schöne Überraschung. Ich habe zuletzt nicht so viel gespielt. Trotzdem habe ich immer gehofft, früher oder später dabei zu sein. Das war mein großes Ziel - auch während meiner Verletzungspause. Deshalb habe ich auch in der Reha alles gegeben. Umso glücklicher bin ich, jetzt tatsächlich dabei sein zu dürfen. Das ist einfach großartig.

DFB.de: Geht für Sie damit ein Traum in Erfüllung?

Kett: Ein riesiger Traum geht in Erfüllung. Es ist von jedem Kind ein Traum, irgendwann einmal für die deutsche Nationalmannschaft zu spielen. Ich habe nun die Chance dazu. Das ist Wahnsinn. Ich war ja schon für viele U-Nationalmannschaften im Einsatz, auch das waren schöne Zeiten und besondere Momente. Aber bei der A-Nationalmannschaft dabei zu sein, hat auf jeden Fall noch mal einen anderen Stellenwert.

DFB.de: Sind Sie nach Ihrer langwierigen Sprunggelenksverletzung wieder bei 100 Prozent?

Kett: Ja, ich fühle mich wieder gut und fit. Ich bin bei 100 Prozent. Wichtig ist, jetzt wieder in meinen Rhythmus zu finden. Jede Minute auf dem Platz hilft mir dabei.

DFB.de: Wie schwer war es, lange nicht Fußball spielen zu können?

Kett: Das war ein harte Zeit. Es war ja nicht nur die Verletzung zuletzt, die mich gestoppt hat. Auch vorher schon hatte ich immer wieder Rückschläge, die mich ausgebremst haben. Es ist nicht so einfach, damit umzugehen. Aber für eine Fußballerinnen kann es immer wieder solche Phasen geben. Wichtig ist dann, nicht aufzugeben, sondern sich zurückzukämpfen. Ich bin immer wieder aufgestanden und schon ziemlich stolz, dass ich es jetzt hierhin geschafft habe. Das ist sicher nicht selbstverständlich.

DFB.de: Ernten Sie gerade den Lohn für den Aufwand, den Sie betrieben haben?

Kett: So kann man es ganz gut sagen, denke ich. Ich habe wirklich hart an mir gearbeitet. An den Rückschlägen bin ich gewachsen, sie haben mich stärker gemacht. Ich bin glücklich, dass sich die harte Arbeit ausgezahlt hat.

DFB.de: Nun stehen die beiden Begegnungen in der Nations League gegen Schottland auf dem Programm. Was erwartet Sie dort?

Kett: Auch wenn die Schottinnen bisher alles verloren haben, werden wir sie sicher nicht unterschätzen. Wichtig ist, dass wir in erster Linie auf uns und unsere Stärken schauen. Wenn wir unsere Leistung auf den Rasen bringen, können wir die beiden Spiele gewinnen. Davon bin ich überzeugt.

Visualizza l' imprint del creator