FCBinside.de
·4 aprile 2025
Revolutionäres Training! Kimmich perfektioniert Ecken mit speziellem Netz-Trick

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·4 aprile 2025
Joshua Kimmich gehört zu den Ecken-Verantwortlichen beim FC Bayern. Für mehr Torgefahr testet der Nationalspieler jetzt eine neue Technik.
Aaron Danks ist ein gefragter Mann beim FC Bayern an der Säbener Straße. Wer noch nichts von ihm gehört hat: Er ist derjenige, der fürs Ecken-Training verantwortlich ist. Schon in der Hinrunde gab der Coach zu: Es ist alles erlaubt, was zum Erfolg führt, auch das Abgucken bei anderen Vereinen.
„Die besten Trainer müssen manchmal die besten Diebe sein. Wir schauen uns viel in Europa um. Wir schauen uns auch alte Sachen an – wir haben uns auch alte Freistöße und Ecken von Robben und Ribéry angeschaut. Wir erforschen so viele Optionen, wie es geht“, betont Danks im Gespräch mit der BILD.
Beim deutschen Rekordmeister ist Joshua Kimmich der Eckenschütze Nummer 1. Nicht jedem gefallen seine Ausführungen, doch zuletzt sorgte er im Trikot der deutschen Nationalmannschaft für Aufsehen. Zusammen mit Jamal Musiala gelang ein Tor nach einer Ecke, weil der Gegner aus Italien noch gar nicht vorbereitet war.
Was also ist gerade neu an der Säbener Straße? Spezialnetze mit neongelber Zielscheibe in der Mitte werden anvisiert, auf einem fahrbaren Ständer lassen sie sich ganz einfach nach links und rechts bewegen. Natürlich war Joshua Kimmich einer der Ersten, der das neue Trainingsgerät austesten durfte.
Laut der BILD wurden die neuen Netze an diversen Stellen im Tor positioniert, mal am langen, dann wieder am kurzen Pfosten. Auch die Mitte war an der Reihe. Kurz und scharf einerseits, lang und hoch andererseits, beide Ecken-Varianten konnten so getestet werden.
Und siehe da: Kimmich traf schon einige Male die geforderte Zielscheibe. Vielleicht sorgt ja auch ein Tor nach einer Kimmich-Ecke dafür, dass die Bayern ihre internationalen Ziele erreichen. Gegen das Abwehrbollwerk von Inter Mailand (nur zwei Gegentore in zehn Spielen) braucht es vermutlich ruhende Bälle, um erfolgreich zu sein.