
Rund um den Brustring
·18 aprile 2025
Rund um das Spiel bei Union Berlin

In partnership with
Yahoo sportsRund um den Brustring
·18 aprile 2025
Die erste von zwei Reisen nach Berlin steht an. Dort wartet ein unangenehmer Gegner.
Wir fahren nach Berlin! Doch das Olympiastadion muss warten, zuerst müssen wir an die Alte Försterei zum Bundesliga-Duell gegen den 1.FC Union Berlin, leider. Irgendwie ist, was die Bundesliga angeht, spätestens nach dem 1:2 gegen Bremen die Luft raus. Europa wird immer unwahrscheinlicher und eigentlich nur noch über den Pokal erreichbar. Nach unten geht auch nichts mehr, denn seit dem letztem Spieltag kann der Tabellensechzehnte Heidenheim den VfB nicht mehr einholen. Wer hätte eines Tages gedacht, dass der eingetütete Bundesligaklassenerhalt so eine Randnotiz ist? Immerhin haben wir in den letzten Jahren zwei Mal in wirklich aller letzter Sekunde uns die Bundesligazugehörigkeit erspielt. Der VfB wird also in der kommenden Saison ebenfalls wieder in der höchsten deutschen Fußballliga der Männer antreten und dennoch herrscht Unruhe im Umfeld. Schon wieder eine Führung aus der Hand gegeben, schon wieder ein Platzverweis gegen den VfB (wobei zugegeben dieses Mal es eine Fehlentscheidung war) und schon wieder zuhause — das fünfte Mal in Folge — verloren. So richtig will der Frühling beim VfB nicht kommen. Das Paradoxe: Obwohl es so schlecht läuft, ist man noch voll Kampf um Europa. Man ist nur fünf Punkte hinter dem sechsten Platz und “nur” acht Punkte hinter Platz 4. Das Restprogramm sieht zudem sehr machbar aus: Union, Heidenheim, St.Pauli, Augsburg und Leipzig. Keine Gegner vor denen man sich verstecken muss. Trotzdem fehlt mir irgendwie der Glaube, dass die Mannschaft nochmal so einen Endspurt hinlegen kann und außerdem liegen immer noch zwischen uns und Europa fünf Mannschaften, die ebenfalls punkten werden. Das einzige realistische Saisonziel was wir noch haben ist es am Ende auf einem einstelligen Tabellenplatz zu stehen und so gut es geht sich auf das Pokalendspiel vorzubereiten.
Um dieses Ziel zu erreichen müssen erstmal drei Punkte gegen Union Berlin her. Die Köpenicker waren zwar seit Hoeneß Amtsantritt mehr oder weniger Punktegaranten für den VfB, doch sind sie gerade in Topform. Seit fünf Spielen ungeschlagen, darunter Siege gegen Topteams wie Frankfurt und Freiburg. Ironischerweise war die letzte eiserne Niederlage gegen den quasi schon abgestiegenen KSV.
Nick Woltemade bleibt weiterhin gesperrt, trotz Einspruch und Einsicht des DFB weil something something Tatsachentscheidung. Verletzungsbedingt werden uns Leweling und Vagnoman fehlen. Gute Nachrichten gibt’s derweil bei Nartey und Daxo: Sie sind bereits wieder beim Training dabei.
Wer ersetzt Nick Woltemade? Ich antworte mit Millot. Ich kann mir aber auch Deniz Undav vorstellen, der hoffentlich dann wieder zur alten Stärke findet. Stergiou dagegen ist als Rechtsverteidiger mittlerweile gesetzt, da Vagnoman weiterhin fehlen wird.
in mittlerweile neun Bundesligaspielen ist die Bilanz so ausgeglichen wie es nur geht. 3 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen. Die Tordifferenz spricht mit 13:12 knapp für den VfB. Union Berlin bleibt wenig überraschend Union Berlin: Sie haben den wenigsten durchschnittlichen Ballbesitz (VfB liegt auf Platz 4), die zweitniedrigste Passquote (auch hier liegt der VfB auf Platz 4), die drittmeisten gelben Karten (VfB liegt auf Platz 5), die zweitmeisten Fouls (VfB liegt auf Platz 10) und die zweitmeisten gewonnene Kopfballduelle (VfB liegt auf dem vorletzten Platz). Der VfB bildet aus: der ehemalige VfB-Stürmer Benedict Hollerbach ist mit 8 Toren Top-Torjäger der Eisernen.
Europa ist theoretisch noch möglich allerdings fehlt der Glaube dran. Mit Union Berlin kommt ein traditionell ekliger Gegner, der gerade in Form ist. Aber zumindest konnten wir den Klassenerhalt “feiern”.
Titelbild: © Maja Hitij/Getty Images
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live