100 Euro für Ulm-Heimspiel! HSV-Ticketpreise sorgen für Ärger | OneFootball

100 Euro für Ulm-Heimspiel! HSV-Ticketpreise sorgen für Ärger | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Nur die Raute

Nur die Raute

·03 de abril de 2025

100 Euro für Ulm-Heimspiel! HSV-Ticketpreise sorgen für Ärger

Imagem do artigo:100 Euro für Ulm-Heimspiel! HSV-Ticketpreise sorgen für Ärger

Der HSV besitzt die Möglichkeit, in die Bundesliga zurückzukehren. Preistechnisch befindet er sich bereits auf Champions-League-Niveau. So werden im letzten Heimspiel gegen den SSV Ulm drastische Eintrittsentgelter genommen.

Am vorletzten Spieltag empfängt der Hamburger SV den abstiegsgefährdeten SSV Ulm. Eine vermeintliche Pflichtaufgabe könnte zum Höhepunkt avancieren. Denn womöglich könnte an jenem 10. Mai den Sprung zurück in die Bundesliga schaffen. Die DFL sowie ihre TV-Partner (Sky/Sport1) waren sich diesem Szenario bereits bewusst, weshalb die Begegnung als Topspiel am Samstagabend um 20.30 Uhr angesetzt wurde.


Vídeos OneFootball


HSV-Ulm: Billigster Sitzplatz für 38 Euro

Der Verein selbst witterte daher wieder einmal die Gelegenheit, möglichst viel Geld von seinen Fans abzuzapfen. Jüngst veröffentlichte er die Ticketpreise. So kostet der billigste Sitzplatz im C-Rang der Nord- oder Südtribüne bereits 38 Euro. Auf den Seiten muss für die billigste Eintrittskarte 62 Euro entlohnt werden, wobei im A-Rang – also direkt in der Nähe des Spielfelds 96 Euro oder mehr fällig werden.

Solche Preise nahm der HSV in der Vergangenheit in Duellen mit dem 1. FC Köln oder Schalke 04 – in den Stadtderbys gegen den FC St. Pauli legte er zuletzt nochmal ein paar Euro drauf. Zum Vergleich: Im vorherigen Heimspiel gegen den Karlsruher SC kostet ein Sitzplatz nahe der Seitenlinie nur 73 Euro, was immer noch hohe Kosten für Zweitliga-Verhältnisse darstellt. In Partien gegen eher namenlosere Gegner wie Ulm, wie beispielsweise Jahn Regensburg fiel der Eintritt in nahezu allen Kategorien um etwa ein Drittel geringer aus.

Viele Anhänger äußerten ihr Unverständnis in den sozialen Medien. Doch sie dürften kaum überrascht über die HSV-Vorgangsweise gewesen sein. Sie ähnelt nämlich der aus den Vorjahren. Nur die Preise wurden nochmals leicht erhöht. So kostete beispielsweise ein Ticket auf Höhe der Mittellinie – damals gastierte am vorletzten Spieltag die Spielvereinigung Greuther Fürth im Volkspark – 85 Euro.

Die Diskussionen um die fast schon horrenden Eintrittsentgelter wird der HSV verkraften können. Die Fans strömen nämlich trotzdem massenhaft ins Stadion. Auch im Heimspiel gegen Ulm wird mit einem ausverkauften Haus gerechnet. Einen freien Vorverkauf wird es gar nicht erst geben. Nur Vereinsmitglieder haben Zugriff auf Tickets, und zwar ab dem 08. April (10.00 Uhr).

(Photo: Getty Images)

Saiba mais sobre o veículo