
BVBWLD.de
·19 de abril de 2025
BVB vs. Borussia Mönchengladbach: Voraussichtliche Startaufstellungen

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·19 de abril de 2025
Erst am Sonntag, ab 17.30 Uhr, spielt Borussia Dortmund am 30. Spieltag sein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Gegen keinen anderen Gegner weist man eine so lange Heimserie wie gegen die Niederrhein-Elf auf: die letzten elf Begegnungen wurden gewonnen. Bleibt diese aber auch erhalten? Hier die Informationen zum voraussichtlichen Personal auf beiden Seiten.
Die große Frage, die man sich beim BVB immer wieder stellt, lautet auch diesmal: Kann man nach starkem bis in diesem Fall glänzendem Auftritt in der Champions League im folgenden Spiel in der Bundesliga daran anknüpfen?
Personell sieht es relativ entspannt aus. Einzig die beiden allerdings schwer vermissten Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer stehen Trainer Niko Kovac nicht zur Verfügung.
Dieser wird laut Kicker vermutlich folgende Startelf daraus basteln, wieder mit der vom Team so geschätzten Dreierkette.
Gregor Kobel – Niklas Süle, Emre Can, Waldemar Anton – Julian Ryerson, Felix Nmecha, Pascal Groß, Ramy Bensebaini – Maximilian Beier, Karim Adeyemi – Serhou Guirassy
Somit würde Julian Brandt erneut nicht von Beginn an eingesetzt werden. Svensson sei allerdings ebenfalls ein Kandidat für die Startelf.
Foto: IMAGO
Die allgemeine Form der Gäste ist zuletzt fallend. Noch kein Spiel wurde im April gewonnen. Dafür ist die Auswärtsbilanz in dieser Saison mit 6-3-5 positiv, während der BVB sechs seiner vierzehn Heimspiele nicht gewann (drei Remis, drei Niederlagen).
Den Gästen fehlen gleich fünf Spieler, einige davon sehr kurzfristig. Hier die Liste der Gladbacher Ausfälle:
Den Angriff auf den eigenen derzeit 8. Rang in der Tabelle der Bundesliga wird Borussia Mönchengladbach vermutlich von Beginn an wie folgt abwehren wollen:
Tiago Pereira Cardoso – Joseph Scally, Ko Itakura, Niko Elvedi, Lukas Ullrich – Julian Weigl, Florian Neuhaus – Franck Honorat, Alessane Plea, Robin Hack – Tim Kleindienst
Kleindienst natürlich von Anfang an dabei, der genauso bei 15 Saisontreffern steht wie Dortmunds Serhou Guirassy.
Bei den Buchmachern ist der BVB sehr deutlicher Favorit, obwohl der Heimnimbus in dieser Saison schon lange verflogen ist. Leicht unter 1,40 liegen die Quoten der meisten Anbieter für einen Heimsieg. Für einen Sieg von Mönchengladbach bewegen sie sich hingegen zwischen 6,50 und 7,00.
In der Hinrunde trennte man sich 1:1. Den letzten Sieg und gleichzeitig auch den letzten Punktgewinn in Dortmund fuhren die Gladbacher 2014, ein. Seit dem ist die Ausbeute wie oben erwähnt bei 0 Punkten.
Viele weitere Zahlen und Daten aus dem Vorfeld der Partie Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach finden sich an dieser Stelle.