90PLUS
·29 de março de 2025
Heimsieg über Düsseldorf: 1. FC Kaiserslautern träumt weiter vom Aufstieg!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·29 de março de 2025
Das Abendspiel in der 2. Bundesliga bestritten der 1. FC Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf. Den Anschluss an die Spitze halten die Pfälzer dank eines 3:1-Erfolgs, der sich im zweiten Durchgang hart erarbeitet werden musste.
Vor prächtiger Kulisse im prall gefüllten Fritz-Walter-Stadion konnten beide Mannschaften an den fulminanten Start ihrer Anhänger, die jeweils sehenswerte Choreographien zeigten, nur bedingt anknüpfen. Die erste große Möglichkeit erarbeiteten sich die Hausherren: Ragnar Ache köpfte infolge einer Flanke von Jean Zimmer knapp am Tor vorbei (13.). Keine 60 Sekunden später brachte eine weiterer hoher Ballgewinn im Pressing Marlon Ritter in Position, der aus 17 Metern per Flachschuss ins linke vollendete – 1:0.
Auch danach gab der 1. FC Kaiserslautern den Ton an. Die ersatzgeschwächten – mit nur sechs Feldspielern auf der Bank angereisten – Gäste hatten wenig entgegenzusetzen. Besonders umtriebig war Ache, der seinen Gegenspielern große Probleme bereitete. Sein Flachschuss war allerdings leicht Beute für Florian Kastenmeier (24.). In der 32. Minute musste der Fortuna-Schlussmann erneut hinter sich greifen, nachdem Jan Elvedi infolge einer Flanke von Ritter einköpfte. Doch das Schiedsrichterteam um Dr. Max Burda erkannte den Treffer wieder ab, da Maximilian Bauer in der Entstehung beim Versuch des Kopfballs den Ball mit der Hand spielte.
Die Düsseldorfer traten offensiv dagegen gar nicht in Erscheinung, trugen dafür aber zu einer hitzigen Begegnung bei. Der Unparteiische war in vielen Zweikämpfen und kleineren Nickligkeiten gefordert und zog im ersten Abschnitt bereits viermal die Gelbe Karte. Am Resultat änderte sich bis zum Pausenpfiff nichts mehr.
Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Pfälzer. Ache probierte es per Flachschuss, den Kastenmeier um den Pfosten lenkte (48.). Fünf Zeigerumdrehungen später kam es zur ersten Fortuna-Torannäherung. Nach einer gelungenen Kombination lief Moritz Heyer bis zur Grundlinie, seine scharfe Hereingabe klärte Zimmer im letzten Moment. Die anschließende Ecke landete bei Jamil Siebert, der in die Arme von Simon Simoni köpfte.
Ohnehin hinterließen die Rheinländer im zweiten Durchgang einen verbesserten Eindruck. Folglich fiel das 1:1: Einen Eckball von Shinta Appelkamp verlängerte Siebert auf den zweiten Pfosten, wo Tim Oberdorf das Spielgerät über die Linie drückte (60.). Die Gäste setzten sich anschließend in der gegnerischen Hälfte fest, ohne weitere Torgefahr auszustrahlen. Diese ging vom zuvor zu passiven 1. FC Kaiserslautern aus. Ein von Florian Kleinhansl getretener Eckball erreichte den ungestörten Ache, dessen Kopfball als Aufsetzer im rechten Eck einschlug – 2:1 (73.).
Die Fortuna arbeitete an einer schnellen Antwort. Die Riesenchance zum Ausgleich ergab sich durch eine Coproduktion zweier Joker: Myron van Brederode durchlief das gesamte Mittelfeld und legte im idealen Moment quer auf Jona Niemiec, der überhastet ans Außennetz schoss (81.). Darüber hinaus legte Debütant Deniz Bindemann sich die Kugel vor Simoni zu weit vor (87.). Die Entscheidung fiel schließlich in der Nachspielzeit. Luca Sirch schloss einen Konter zum 3:1-Endstand ab. Damit distanzierte der 1. FC Kaiserslautern Düsseldorf auf fünf Punkte und grüßt von Rang drei.
1. FC Kaiserslautern: Simoni,-Elvedi, Sirch, Bauer,-Zimmer (80. Gyamerah), Ritter (75. Kaloc), Breithaupt, Kleinhansl,-Redondo, Hanslik (89. Robinson),-Ache (80. Heuer)
Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier,-Oberdorf, Hoffmann (85. Bindemann), Siebert,-Heyer, Johannesson, Zimmermann, Lunddal (73. Niemiec),-Appelkamp, Schmidt (78. van Brederode),-Kownacki
Tore: 1:0 Ritter (14.), 1:1 Oberdorf (60.), 2:1 Ache (73.), 3:1 Sirch (90+3.)
(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)