MillernTon
·02 de abril de 2025
Lage am Millerntor – 02. April 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·02 de abril de 2025
Der FC St. Pauli zwischen Bayern und Mönchengladbach, Bielefeld im Finale, Russland vor Rückkehr(?) und Grönland im Fokus. Die Lage am Mittwoch.
To whom it may concern: Es wird eine Redax aufgezeichnet. Veröffentlichung im Podcatcher wohl gegen Mittag, zeitliche Ergänzung hier im Webplayer.++ Update, 11.40h: Jetzt ist sie da:
Heute um 11.30h besteht letztmalig für diese Woche die Gelegenheit, an der Kollaustraße eine Trainingseinheit der Profis zu besuchen. Morgen ist kein Training und die Einheiten am Freitag und Samstag sind nicht öffentlich.Von gestern ist immerhin zu berichten, dass Hauke Wahl wieder am Training teilnahm. Auch Morgan Guilavogui konnte die gesamte Einheit absolvieren.
Weiter, immer weiter. // (c) Andreas Tolksdorf
Es ist April. Traditionell der Monat, in dem Menschen landauf, landab die Tabellenrechner aus dem Keller holen und tief versunken über Ergebnissen von Spielen grübeln, die sie sich freiwillig sonst nicht anschauen würden.Eine kleine Orientierungshilfe dazu bietet Euch Tim, der das Restprogramm im Abstiegskampf näher beleuchtet. Die Ergebnisse in den Tabellenrechner einfügen müsst Ihr aber weiterhin selbst.
DFB-Pokal: Es wird nur ein Erstligist im Pokalfinale stehen. Bayer 04 Leverkusen scheiterte gestern an Arminia Bielefeld, welches nach einem nicht unverdienten 2:1 (2:1) jetzt erstmals in der Vereinsgeschichte im Finale steht. Gratulation an Sam Schreck. // Sportschau-HighlightsHeute ab 20.45h (ARD ZDF) wird dann zwischen dem VfB Stuttgart und RaBa Leipzig der Gegner ermittelt.
Nächste Woche Donnerstag sind zumindest die AFM-Mitglieder eingeladen, im Museum vorbeizuschauen. „Der FC St. Pauli und die DFL – Ein Blick hinter die Kulissen“ ist der Name einer Podiumsdiskussion mit Nicole Selmer (Ballesterer), Jürgen Paepke (DFL) und Oke Göttlich (FCSP).
Wer Gegner von Bielefeld im Pokalfinale wird, kann heute natürlich auch im Clubheim verfolgt werden: // BSky
Zack, schon ist da wieder 'ne neue Woche!#FCSP #Clubheim— Clubheim Kollektiv (@clubheimfcsp.bsky.social) 2025-04-01T15:34:22.906Z
Kleiner Reminder: Der Fanladen hat heute aufgrund eines Konzepttages geschlossen. // Fanladen
Morgen findet in Belgrad der UEFA-Kongress statt. Thema dort dürfte auch sein, ob und wenn ja wie russische Teams (sowohl Nationalteams als auch Vereine) wieder an internationalen Wettbewerben teilnehmen dürfen. Eine finale, positive Entscheidung steht zwar noch nicht zu erwarten, kleine Schritte dorthin könnten aber eingeleitet werden.DFB-Präsident Bernd Neuendorf immerhin blieb in seiner Aussage sehr klar: „Fakt ist, dass sich an der Ausgangslage, die zur Suspendierung russischer Mannschaften geführt hat, leider nichts geändert hat. Unvermindert setzt Russland den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort.“ Während für die Vereinsteams eine Entscheidung bis Mai fallen müsste, um nächste Saison an den Europapokalwettbewerben teilnehmen zu können, ist für die Nationalteams die Frauen-WM 2027 die nächste Option, für die im kommenden Februar die Qualifikation beginnt. // Sportschau
Wo wir schon bei Fußball und Weltpolitik sind: Grönlands Fußballverband stellte im Mai 2024 einen Antrag auf Aufnahme in den Fußballverband Nord- und Mittelamerikas, CONCACAF. Was damals außerhalb Grönlands wohl nicht mal eine Randnotiz war, ist inzwischen aufgrund der Pläne des US-Präsidenten eine hochsensible Angelegenheit geworden. Denn auch die USA sind natürlich Teil von CONCACAF und der Antrag könnte als Annäherung Grönlands verstanden werden – auch wenn die zeitlichen Zusammenhänge und Abläufe natürlich völlig andere sind. Fakten sind dem Donald ja aber schon immer komplett egal gewesen. Nicht auszuschließen also, dass demnächst sowas wie „There are good people in Greenland. I like them. How they play soccer is amazing. Very, very good soccer players. We should give them the chance to play against our players. It would be the biggest game in the world“ in den Nachrichten läuft.Eine Aufnahme in die UEFA scheint übrigens aktuell nicht möglich. Genaueres dazu wie immer bei solchen Themen in der Sportschau.
Im Amateurfußball haben sich zwei Teams zusammengetan, um eine „Best-of-Nicht-Kacktor“-Compilation in einer einzigen Spielszene nachzustellen. // Instagram
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)