FCBinside.de
·07 de abril de 2025
Zoff mit den Bayern-Bossen? Jetzt meldet sich Müller zu Wort

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·07 de abril de 2025
Der Abschied von Thomas Müller vom FC Bayern war begleitet von einigen Störgeräuschen. Nun hat sich die FCB-Legende bei Instagram zu Wort gemeldet.
Nach Tagen voller Spekulationen um sein angeblich angespannter Verhältnis zur Vereinsführung hat sich Thomas Müller nun selbst zu Wort gemeldet – mit einer klaren Botschaft an Fans, Medien und den FC Bayern.
In einem Instagram-Post äußerte sich der 35-Jährige wenige Tage vor dem Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand zur Diskussion um seine sportliche Zukunft – und nahm deutlich den Wind aus den Segeln: „Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen. Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten. Wir haben gemeinsame Ziele, gemeinsame Interessen. Wir können uns gegenseitig in die Augen und positiv in die Zukunft schauen. Rot und Weiß!“
Mit diesen Worten reagiert Müller auf die anhaltende Kritik an der Bayern-Führung, insbesondere an Sportvorstand Max Eberl, der sich zuletzt im „Doppelpass“ auf Sport1 selbstkritisch zeigte. Eberl hatte eingeräumt, im Januar zu euphorisch über eine mögliche Vertragsverlängerung mit Müller gesprochen zu haben – und gestand: „Ich habe einen Fehler gemacht.“
Trotz der damals öffentlich erklärten Bereitschaft, Müllers Zukunft offen zu gestalten, kam es nie zu konkreten Vertragsverhandlungen. Der Rekordspieler soll intern sogar zu hören bekommen haben, dass eine Verlängerung unabhängig vom Gehalt nicht zur Debatte steht. Besonders pikant: Noch im Januar hatte Eberl erklärt, eine Entscheidung Müllers werde „maximal fünf Minuten“ in Anspruch nehmen – der Ausgang ist bekannt.
Für die Fans des FC Bayern war diese Entwicklung nur schwer nachvollziehbar. Die Art und Weise, wie der Verein mit der Personalie umging, sorgte für Kritik – vor allem angesichts der Verdienste Müllers, der seit über anderthalb Jahrzehnten das Gesicht des Klubs prägt.
Dass Müller nun selbst für Deeskalation sorgt, spricht für seine Haltung. Trotz des angekündigten Abschieds nach der Klub-Weltmeisterschaft im Sommer betont der Weltmeister von 2014 seine Loyalität zum Verein – und konzentriert sich offenbar auf das sportliche Ziel: den ganz großen Triumph zum Abschied.
Ob Müller im Viertelfinal-Hinspiel gegen Inter Mailand in der Startelf stehen wird, ist noch offen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Jamal Musiala gilt der 35-Jährige jedoch als heißer Startelf-Kandidat. Für viele Fans wäre es das richtige Signal: Müller auf der großen Bühne – im vielleicht letzten Kapitel seiner aktiven Bayern-Karriere.
Ao vivo
Ao vivo