1:1 gegen Leverkusen - starke Kiezkicker punkten erneut nach Rückstand | OneFootball

1:1 gegen Leverkusen - starke Kiezkicker punkten erneut nach Rückstand | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC St. Pauli

FC St. Pauli

·20. April 2025

1:1 gegen Leverkusen - starke Kiezkicker punkten erneut nach Rückstand

Artikelbild:1:1 gegen Leverkusen - starke Kiezkicker punkten erneut nach Rückstand

Im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg bei Holstein Kiel nahm Cheftrainer Alexander Blessin vier Wechsel vor. Siebe Van der Heyden, Connor Metcalfe, Carlo Boukhalfa und Morgan Guilavogui begannen anstelle von Kapitän Jackson Irvine (Stressreaktion im linken Fuß), Adam Dźwigała, Elias Saad und Oladapo Afolayan (alle Bank). Bei den Gästen nahm Coach Xabi Alonso nach dem torlosen Remis gegen Union Berlin einen Wechsel vor, Florian Wirtz ersetzte Aleix García (Bank). Unsere Kiezkicker wollten, gerade mit Blick auf die Ergebnisse vom Vortag, einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt machen, Leverkusen wiederum musste am Millerntor unbedingt gewinnen, um die Minimalchance auf die Deutsche Meisterschaft zu wahren.

Bei top Bedingungen – der obere Teil der Gegengerade badete zu Beginn noch in der Sonne – starteten beide Teams in das Abschlussspiel des 30. Spieltages. Unsere Boys in Brown hielten von Beginn an sowohl kämpferisch als auch spielerisch mehr als nur gut dagegen, sie hatten gegen nicht ins Spiel findende Gäste folgerichtig auch die ersten Chancen. Nach Flanke von Boukhalfa strich ein Kopfball von Manolis Saliakas zunächst deutlich vorbei (7.), ehe Boukhalfa einen Kopfball nach Freistoßflanke von Danel Sinani knapp zwei Meter über die Latte setzte (11.).


OneFootball Videos


Aus dem Nichts dann beinahe die Führung für Leverkusen: Wirtz schickte Nathan Tella mit einem sehenswerten Außenristpass steil und dessen Hereingabe von der linken Seite setzte Jeremie Frimpong knapp neben das FCSP-Gehäuse (14.). „Alles werden wir nicht verteidigen können“, hatte Blessin vor der Partie betont, und diese Szene war ein Beleg dafür. Auf der Gegenseite zog Boukhalfa von der linken Strafraumkante energisch ab, Lukáš Hrádecký riss beide Fäuste und parierte (16.). Der Tabellenzweite fand auch in der Folge kaum mal eine Lücke in der einmal mehr sehr kompakten FCSP-Defensive, die Gäste standen selbst aber immer besser und ließen vorerst keine weiteren Angriffe der immer tiefer stehenden Kiezkicker zu.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde ging Leverkusen in Führung. Alejandro Grimaldo schlug einen Freistoß von der rechten Seite in den vollbesetzten Fünfer, wo Patrik Schick trotzdem etwas zu viel Platz hatte und den direkt nutzte. Sein Kopfball fand den Weg ins linke Eck – 0:1 (32.). Bayer hatte auch wie in den Minuten vor der Führung auch danach weiter etwas mehr vom Spiel, konnte sich aber nicht mehr entscheidend vors FCSP-Gehäuse spielen. Dann schickte Schiedsrichter Sören Storks beide Teams in die Kabinen.

Beide Trainer verzichteten für die zweiten 45 Minuten auf Wechsel. Unser Team kam mit viel Energie zurück auf den Rasen und hatte anfangs mehr vom Spiel, im letzten Drittel fehlte es aber an zündenden Ideen und Durchschlagskraft. Dennoch: Jede gelungene Aktion, ob nun in der Offensive oder Defensive, wurde von den Rängen mit Beifall bedacht. Noch war alles drin und dass unsere Kiezkicker nach Rückständen zurückkommen können, hatten sie gegen Mönchengladbach (1:1 nach 0:1) und Kiel (2:1 nach 0:1) bewiesen.

Nach einer guten Stunde wechselte Blessin erstmals, Noah Weißhaupt ersetzte Connor Metcalfe (59.). Weißhaupt holte direkt mal einen Freistoß am linken Strafraumrand heraus. Smith trat zum Freistoß an und visierte das lange Eck an, Hrádecký verhinderte mit einer ganz starken Parade den Ausgleich (61.). Kurz darauf ein weiterer Freistoß, dieses Mal aus 22 Metern zentraler Position. Wieder übernahm Smith Verantwortung, der Ball landete aber in der Bayer-Mauer (63.). Unsere Mannschaft schnürte Leverkusen nun nahezu in der eigenen Hälfte ein, machte viel Druck und wollte mit aller Macht den Ausgleich.

Nicht aber in Minute 74, als eine Flanke von Philipp Treu bei Guilavogui landete und der aus acht Metern zum viel umjubelten Ausgleich traf. Die Szene wurde aber noch mal aufgrund eines möglichen Handspiels von Guilavogui überprüft und Storks entschied tatsächlich auf Handspiel. Eine sehr harte Entscheidung (74.). Wie reagierten unsere Kiezkicker? Mit dem erneuten Ausgleich und der sollte dieses Mal zählen! Hrádecký konnte einen flach getretenen Freistoß von Sinani nicht festhalten und Boukhalfa war aus kurzer Distanz zur Stelle – 1:1 (78.)!

Jetzt war richtig Leben in der Bude, ging vielleicht sogar noch mehr? Erst einmal musste Nikola Vasilj sein ganzes Können unter Beweis stellen, als er erst einen 22-Meter-Distanzschuss von Grimaldo parierte (81.) und dann einen Kopfball von Hincapie entschärfte (82.). Dann verließ Torschütze Boukhalfa unter Applaus den Rasen, für ihn kam Robert Wagner (84.). In den Schlussminuten hielt es niemanden mehr auf seinen Sitzen, sofern er nicht ohnehin schon stand. Mehr passierte aber nicht mehr und so blieb es am Ende beim 1:1. Unser Team hatte sich den Punkt mehr als verdient und feierte diesen nach dem Abpfiff mit den Fans.

FC St. Pauli

Vasilj - Nemeth, Wahl, Van der Heyden - Saliakas, Boukhalfa (84. Wagner), Smith, Treu - Metcalfe (59. Weißhaupt), Sinani (90. Saad), Guilavogui (90. Afolayan)

Cheftrainer: Alexander Blessin

Bayer Leverkusen

Hrádecký - Tapsoba (89. Buendia), Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Palacios, Grimaldo - Tella (89. Boniface), Wirtz - Schick (66. Adli)

Cheftrainer: Xabi Alonso

Tore: 0:1 Schick (32.), 1:1 Boukhalfa (78.)

Gelbe Karten: keiner / Hrádecký, Hincapie, Frimpong

Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)

Zuschauer*innen: 29.546 (ausverkauft)

(hb)

Fotos: FC St. Pauli / Witters

Impressum des Publishers ansehen