Pikante Details enthüllt: Hat Bayern die Warnzeichen bei Ito ignoriert? | OneFootball

Pikante Details enthüllt: Hat Bayern die Warnzeichen bei Ito ignoriert? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·31 March 2025

Pikante Details enthüllt: Hat Bayern die Warnzeichen bei Ito ignoriert?

Article image:Pikante Details enthüllt: Hat Bayern die Warnzeichen bei Ito ignoriert?

Der FC Bayern steht erneut wegen seines Umgangs mit verletzten Spielern in der Kritik. Die medizinische Abteilung des Rekordmeisters unter Walter Gfrerer soll Spieler nach Verletzungen zu früh auf den Trainingsplatz zurückschicken. Besonders der Fall Hiroki Ito wirft Fragen auf.

Ito zog sich in der Saisonvorbereitung einen Mittelfußbruch zu, begann nach zwei Monaten wieder mit dem Lauftraining und erlitt kurz darauf einen Rückschlag, der eine erneute Operation nötig machte. Nach Informationen der tz soll die Belastung zu schnell gesteigert worden sein, obwohl Ito schon vor seinem Wechsel nach München mit Mittelfuß-Problemen zu kämpfen hatte. Experten sind überrascht, dass diese Vorgeschichte offenbar nicht ausreichend berücksichtigt wurde.


OneFootball Videos


Auch andere Verletzungen werfen ein schlechtes Licht auf die Bayern-Medizinabteilung. Manuel Neuer, der nach einem Muskelfaserriss in der Wade zu früh mit torwartspezifischen Übungen begann, erlitt prompt einen Rückschlag. Während bei Alphonso Davies ein Kreuzbandriss durch ein gegnerisches Foul verursacht wurde, wird bei Dayot Upamecano spekuliert, dass seine Knieverletzung auf die hohe Belastung während der Saison zurückzuführen sei.

Hinzu kommen anhaltende Probleme bei Spielern wie Minjae Kim, der trotz anhaltender Achillessehnenbeschwerden regelmäßig auf dem Platz steht und sogar auf Länderspiele verzichtete, um seine Verletzungen auszukurieren. Laut tz sollte Kim ursprünglich im Bundesligaspiel gegen den FC St. Pauli geschont werden, doch aufgrund des akuten Personalnotstands musste er durchspielen. Die Belastung führte zusätzlich zu Rückenproblemen, die ihn weiterhin beeinträchtigen.

Schickt Kompany Verletzte zu früh auf den Platz?

Wie ebenfalls die tz berichtete, liegt die Entscheidung über die Rückkehr von Spielern fast immer bei Trainer Vincent Kompany, während die medizinische Abteilung selten ein Veto einlegt. Das Comeback von Josip Stanisic nach einem Außenbandriss dauerte zudem länger als erwartet.

Bayern-Sportvorstand Max Eberl zeigte sich angesichts der erneuten Verletzung von Ito betroffen: „Die Nachricht von der erneut schweren Verletzung von Hiroki trifft uns alle sehr hart. Er hatte sich gerade erst nach monatelanger Reha wieder zurückgekämpft und fällt nun wieder lange aus – man kann nur erahnen, was gerade in ihm vorgeht. Er bekommt von uns alle Unterstützung, die er braucht. Er ist ein Kämpfer und wir freuen uns, wenn er wieder zurück auf dem Platz ist. Kopf hoch, Hiroki – der FC Bayern ist an deiner Seite.“

Die Verantwortlichen beim FC Bayern stehen nun vor der Herausforderung, den Umgang mit verletzten Spielern besser zu kontrollieren, um langfristige Schäden zu vermeiden. Die aktuelle Verletzungsmisere bringt die Saisonziele der Münchner akut in Gefahr.

View publisher imprint