TSV 1860 München
·24 avril 2025
Löwen-Trainer Glöckner erwartet in Rostock „extrem heißes Duell!“

In partnership with
Yahoo sportsTSV 1860 München
·24 avril 2025
Die Löwen eröffnen den 35. Spieltag am Freitagabend, 25. April 2025, beim F.C. Hansa Rostock. Anpfiff im Ostseestadion ist um 18.60 Uhr. Die Partie ist live bei MagentaSport zu sehen.
Für Löwen-Trainer Patrick Glöckner ist das Auswärtsspiel an der Ostseeküste auch eine Reise in die Vergangenheit. Anfang November 2022 hatte er den damaligen Zweitligisten übernommen, nach zehn Partien war schon wieder Schluss. Die Zeit in Rostock hat der 48-Jährige als sehr lehrreich abgespeichert. „Hansa ist ein großer Verein mit einer enormen Wucht“, sagt er, „manchmal braucht Entwicklung Zeit, das sieht man auch hier. Aktionismus ist nicht immer der richtige Schritt“, umschreibt er seiner Erfahrungen.
Es sei für ihn jetzt keine besondere Partie, weil er dort gearbeitet hat. „Jedes Spiel kribbelt bei uns, gerade ein Flutlichtspiel in Rostock ist ein Highlight. Die Jungs wissen, dass sie am Freitagabend ganz besonders im Rampenlicht stehen. Das wollen wir nutzen!“ Glöckner erwartet ein „extrem heißes Duell, ein Kampfspiel gegen eine Mannschaft, die Eins-gegen-Eins über den ganzen Platz verteidigt.“ Zudem habe die Kogge nach der 0:4-Niederlage bei Arminia Bielefeld am vergangenen Wochenende einiges gutzumachen. „Wir wollen dort mit einer guten kämpferischen und spielerischen Note dagegenhalten“, führt der Löwen-Trainer weiter aus. „Wir werden von Hansa gefordert und wir werden liefern“, verkündet Glöckner selbstbewusst.
Gerade nach vier Löwen-Siegen in Folge, die es zuletzt 2022 gegeben hatte, fangen einige Fans zu träumen an, machen Rechenexempel, wie vielleicht noch Rang drei möglich wäre oder wenigstens der 4. Platz, der zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. „Das ist für mich kein Thema“, macht Glöckner klar. „Ich befasse mich nur mit Dingen, die wir selbst beeinflussen können. Wir wollen in jedem Spiel unsere maximale Leistung abrufen“, hält er an der erfolgreichen Marschroute fest. „Tabellarisch kommt am Ende das raus, was man sich verdient hat. Ich denke nach wie vor nur von Spiel zu Spiel!“
Auch am Freitagabend werden mindesten 800 Fans ihr Team trotz der ungünstigen Anstoßzeit an die Ostsee begleiten. „Ich freue mich über jeden, der die lange Anreise auf sich nimmt“, weiß Glöckner den Enthusiasmus und die Unterstützung der Fans zu schätzen. Das Team selbst wird diesmal fliegen, um gut getaktet und vorbereitet zu sein. „Ich hoffe, dass die Jungs dann auf den Punkt topfit sind.“ Zurück geht’s anschließend mit dem Mannschaftsbus. Zehneinhalb Stunden Fahrt inklusive Pausen, so der Trainer, seien dafür eingeplant.
Fehlen wird Morris Schröter. „Er wird in dieser Saison kein Spiel mehr machen“, stellt Glöckner klar. Er solle sich schonen, um die Verletzung vollkommen auszukurieren. In Rostock wird auch Tim Kloss nicht dabei sein. Der 20-Jährige hatte am Mittwoch im Training über Leistenprobleme geklagt, am Donnerstag fehlte er komplett. Dazu muss Glöckner auf Siegtorschütze David Philipp wegen seiner 5. Gelben Karte verzichten. „David hat die letzten beiden Spiele super performt, dadurch hat er an der Startformation gekratzt“, bedauert der Löwen-Trainer, „umso ärgerlicher, dass er jetzt gesperrt fehlen wird.“ Raphael Schifferl sei nach seiner überstandenen Verletzung „voll einsetzbar“, wie Glöckner ihm bescheinigte, der ihn bei seinem 60-minütigen Einsatz in der U21 live gesehen hatte. „Für mich gibt es aber keinen Grund, Max Reinthaler aus dem Kader zu nehmen“, macht er unmissverständlich klar, dass er keine zwei Innenverteidiger auf die Bank setzen werde.
Begeistert zeigte sich Glöckner vom Volland-Transfer. „So ein Spieler wird der ganzen Liga guttun. Er ist ein absoluter Profi und bringt ein Level mit, an dem sich andere Spieler hochziehen können, gerade die Jungen kann er damit begeistern. Das ist für den ganzen Verein geil!“ Von allen Seiten hätte er nur positives Feedback bekommen. Auch das Gespräch mit Kevin Volland selbst hätte diesen Eindruck erhärtet: „Es ist unfassbar, welche Lust er auf Sechzig hat!“
Dabei ist Glöckners Zukunft bei den Löwen über die aktuelle Spielzeit hinaus noch nicht fix. Die letzten Erfolge wecken auch in der Fußball-Branche Begehrlichkeiten. „Ich habe aber immer gesagt, dass ich zuerst mit Sechzig sprechen werde“, ließ er wissen. Er gehe davon aus, dass zeitnahe die Vertragsgespräche mit Dr. Christian Werner starten werden. „Wir wollten zunächst Klarheit in alle Richtungen haben. Ich fühle mich hier extrem wohl, das habe ich immer gesagt!“
Das liege nicht nur an den Ergebnissen, sondern vor allem an der Entwicklung des Teams. „Wir haben fünf Heimspiele in Folge gewonnen. Das ist Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass wir davor auf dem letzten Platz der Heimtabelle gelegen haben. Wir haben jetzt eine super Löwen-Mannschaft, die genau das umsetzt, was wir von ihr erwarten, die es geschafft hat, dass sich die Fans wieder maximal mit ihnen identifizieren!“ Wieso also sollte Glöckner, der diesen Aufschwung initiiert hat, den Sechzgern den Rücken kehren?
MÖGLICHE AUFSTELLUNGEN
FCH: 1 Uphoff (Tor) – 23 Pfanne, 15 Gürleyen, 21 Rossipal – 19 Mejdr, 13 Schumacher – 42 Dietze, 5 Schuster – 14 Lebeau, 10 Fröling – 18 Haugen. Ersatz: 25 Klewin, 30 Hagemoser (beide Tor) – 4 Roßbach, 8 Harenbrock, 9 Berisha, 11 Jonjic, 22 Manu, 24 Gebuhr, 27 Kinsombi, 28 Suso, 29 Ruschke, 36 Bock, 44 Krohn. Es fehlen: 3 Lanius, 6 Dirkner, 7 Neidhart, 20 Naderi.
1860: 1 Hiller (Tor) – 2 Danhof, 4 Verlaat, 25 Dulic, 3 Lucoqui – 36 Deniz, 5 Jacobsen – 14 Kozuki, 7 Guttau – 9 Abiama, 34 Hobsch. Ersatz: 11 Vollath, 23 Avdija (beide Tor) – 10 Schubert, 16 Reinthaler, 20 Reich, 21 Kwadwo, 24 Schifferl, 26 Maier, 27 Ott, 30 Wolfram, 32 Bangerter, 37 Frey. Es fehlen: 8 Philipp, 17 Schröter, 18 Kloss, 28 Bähr.
Schiedsrichter: Patrick Alt (Illingen); Assistenten: Dominik Jolk (Köln), Tobias Fritsch (Hahnheim); Vierter Offizieller: Lukas Pilz (Halle).
Direct