Schmidt konsterniert: „Tut weh, keine Chance zu haben“ – Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag | OneFootball

Schmidt konsterniert: „Tut weh, keine Chance zu haben“ – Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·19 de abril de 2025

Schmidt konsterniert: „Tut weh, keine Chance zu haben“ – Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag

Imagem do artigo:Schmidt konsterniert: „Tut weh, keine Chance zu haben“ – Stimmen zum Bundesliga-Nachmittag

In der Bundesliga gab es am Samstagnachmittag fünf Spiele zu sehen. Bayern München gewann dabei souverän mit 4:0 gegen Heidenheim, RB Leipzig leistete sich allerdings einen Patzer zuhause gegen Holstein Kiel.

Es war ein unterhaltsamer Nachmittag in der höchsten deutschen Spielklasse, vor allem auch in Freiburg. Dort fielen gleich fünf Tore, spannende Wendungen gab es dabei inklusive. Im Abstiegskampf musste Bochum derweil einen großen Rückschlag hinnehmen.


Vídeos OneFootball


Bundesliga: Die Stimmen zu den Nachmittagsspielen

Der FC Bayern zeigte wenige Tage nach dem Aus in der Königsklasse gegen Inter eine Reaktion und gewann in Heideheim. Mit 4:0 gewannen die Gäste, spielten dabei wirklich souverän. Frank Schmidt, Trainer der Heidenheimer, konstatierte:  „Es ist heute am Ende etwas Normales passiert. Wenn ihre Einstellung sitzt, was heute der Fall war, dann dominieren sie so ein Spiel und dann können wir das auch nicht immer verhindern. Es tut weh, so oft hinterherzulaufen und keine Chance zu haben.“

Ähnlich sah es auch Patrick Mainka, der Verteidiger der Heidenheimer: „Wir haben es ihnen viel zu einfach gemacht, ihnen Räume angeboten, Tiefe angeboten. Das Spiel war sicher am Ende auch in seinem Ausgang so verdient. Heute konnten wir uns nicht mit ihnen messen.“ Zufrieden war hingegen Konrad Laimer vom FC Bayern: „Es zeichnet uns auch irgendwo aus, dass wir dann heute so spielen. Wir können nicht ändern, was in Mailand passiert ist. Heute ging es um heute. Dass wir es so souverän runterspielen und hier deutlich gewinnen, das ist natürlich sehr wichtig für uns.“

Auch Joshua Kimmich lobte das Team: „Ich habe nach dem Mittwoch gesagt, dass wir eine Reaktion zeigen wollen. Wir dürfen diesen Sieg heute nicht unterschätzen, auch in seiner Bedeutung. Die Art, wie wir heute gespielt haben, gerade hier in Heidenheim, wo sich viele Teams schwer tun, war schon sehr wichtig. Das war, auch wenn es nicht immer so aussah, ein hartes Stück Arbeit und deswegen so wichtig.“

Leipzigs Schäfer not amused: „Das war heute nicht der Fall“

RB Leipzig spielte nur Remis zuhause gegen Holstein Kiel. Für die Kieler war das ein Erfolg, wie auch Timo Becker analysierte: „Jeder Punkt tut gut. Die anderen haben verloren, wir nicht, deswegen sind wir einen Punkt nähergekommen. Wir müssen gewinnen und dann sind wir wieder voll im Rennen.“ Marcel Schäfer war wenig überraschend eher unzufrieden:  „Wenn du in der Bundesliga Spiele gewinnen willst und es ist egal gegen welche Mannschaft, dann musst du jederzeit hellwach sein. Und das über die kompletten 90 Minuten. Das war heute nicht der Fall.“

Mainz 05 holte derweil nur einen Punkt gegen Wolfsburg.  „Wir haben noch vier Chancen gegen gute Gegner, fühlen uns wohl in der Außenseiterrolle. Wenn das am Ende für einen europäischen Platz reicht, wäre das top“, sagte Sportdirektor Niko Bungert. Jonathan Burkardt war da weniger gut gelaunt. „Das tut richtig weh heute, super ärgerlich“, sagte Burkardt: „Aber wir werden nicht aufhören zu kämpfen.“

Freiburg gewann am Nachmittag mit 3:2 gegen Hoffenheim. Lucas Höler war hierbei mit zwei Toren der Matchwinner und erhielt ein Lob. „‚Luci‘ arbeitet immer saumäßig viel für die Mannschaft und ist deshalb extrem wichtig. Ich freue mich sehr für ihn“, sagte SC-Sportvorstand Jochen Saier: „Die Jungs haben es gut gemacht, auch wenn wir es in Summe über die Ziellinie gezittert haben. Das tut uns sehr gut und gibt Kraft für den Rest der Saison. Dass wir das Maximale wollen, ist klar.“

(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)

Saiba mais sobre o veículo